Bild nicht mehr verfügbar.
Weil weder "Schrubbsaugautomaten" noch Spezialreinigungsmittel mit Orangenölextrakten den Reifenabrieb entfernen konnten, wurde das Abfräsen der beliebten Flaniermeile überlegt.
Die sommerliche Hitze hatte im Vorjahr das Bindemittel an der obersten Schicht des drei Zentimeter dicken, 2.300 Quadratmeter großen Splittmastix-Belages aufgeweicht, deshalb konnten sich die dunklen Streifen festsetzen. Die Stadt Salzburg attestierte einen Fehler in der Fertigung und legte die Zahlungen auf Eis.
Weil weder "Schrubbsaugautomaten" noch Spezialreinigungsmittel mit Orangenölextrakten den Reifenabrieb entfernen konnten, wurde das Abfräsen der beliebten Flaniermeile überlegt. Das Problem ist nun aber wie von unsichtbarer Hand gelöst, auch wenn am Dienstag bei einem Lokalaugenschein die Farbe grau den Grundton angab und der Belag kaum noch von einem normalen Asphalt zu unterscheiden ist. Einige wenige Reifenspuren waren noch erkennbar.
Der Baustadtrat gibt sich mit dem Ist-Zustand zufrieden. "Der Belag ist goldgrau, so wie ihn die Sachverständigenkommission für die Altstadterhaltung bewilligt hat und er beim Architekturbewerb prämiert wurde. Es wird jetzt nichts mehr verändert", versicherte Panosch-Sprecher Jürgen Wulff-Gegenbaur. "Solange wir aber nicht hundert Prozent überzeugt sind, dass das Produkt einwandfrei ist, wird es keine Zahlungen geben."