VfB Admira Mödling hat am Samstag verdient seinen zweiten Punkt in der Saison eingefahren. Der Neuling erreichte auf der Linzer Gugl vor 3.500 Zuschauern gegen den LASK ein gerechtes 1:1 (0:1). Während die Niederösterreicher damit aber trotzdem Schlusslicht blieben, wurden die Oberösterreicher von SW Bregenz in der Tabelle überholt und sind nun Vorletzte. Die beiden Tore entsprangen jeweils Foulelfern. Nach einer Attacke von Keeper Heu an Muhr traf Geir Frigaard mit seinem dritten Saison- Treffer in der 24. Minute und in der 69. Minute verwertete E. Aigner vom Punkt aus nach einem Vergehen von Brenner an Bardel. Das 1:0 für die Hausherren entsprach nicht dem Spielverlauf, weil die tapfer kämpfenden Gäste vor der Pause mehr vom Spiel und auch mehr Chancen (Bozgo/15., 22. und Oerlemans/18) hatten. Nach dem Wechsel fand dann jedoch der LASK besser ins Match, aber G. Frigaard (47., 48.) scheiterte ebenso an Heu wie Sariyar (62.). Sand ins Athletiker-Getriebe brachte Feiersinger, als er wegen eines unnötigen Fouls im Mittelfeld an Bardel die Rote Karte (51.) sah. Im Finish zogen die Admiraner auch an Ausschlüssen gleich: Swoboda musste fünf Minuten vor dem Ende wegen Fouls an Nikolic ebenfalls vorzeitig unter die Dusche. Siebte Runde LASK - VfB Admira/Wacker Mödling 1:1 (1:0) (Linzer Stadion, 3.500, Messner) Tore: 1:0 Frigaard (24.)(Elfmeter) 1:1 Aigner (68.)(Elfmeter) LASK: Pavlovic - Muhr (46. Nikolic) - Rohseano, Jochum, Ba - Brenner, Feiersinger, Pichorner, Sariyar (80. Ortner) - G. Frigaard, Udovic (54. Mehlem) Admira: Heu - E. Aigner - Fellner, Swoboda - Trifkovic, Bardel (81. Gärtner), Micheu (65. Brandmayer), Markovic (59. Linimair), Schuster - Bozgo, Oerlemans Gelbe Karten: Brenner bzw. Bardel, Micheu, Heu Rote Karte: Feiersinger (51./Foul) Gelb-Rote Karte: Swoboda (85./Foul) (APA)