"Endeavour" nach fünf Jahren wieder auf der Startrampe
Am 7. August soll das Shuttle zur ISS starten - bis zu vier
Arbeitseinsätze sind geplant
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Cape Canaveral - Zum ersten Mal seit fast fünf Jahren ist
am Mittwoch die US-Raumfähre "Endeavour" zur Abschussrampe im
Raumfahrtzentrum Cape Canaveral gebracht worden. Das Shuttle
benötigte für die 5,5 Kilometer lange Strecke knapp sieben Stunden.
Die "Endeavour" soll am 7. August zur Internationalen Raumstation
(ISS) starten.
Zuletzt war die Raumfähre im November 2002 vor einer ISS-Mission
startklar gemacht worden. Es war der letzte Shuttle-Flug vor der
"Columbia"-Katastrophe, bei der einige Monate später sieben
Astronauten ums Leben kamen. Das Shuttle-Programm wurde danach
zweieinhalb Jahre auf Eis gelegt. NASA-Ingenieure überprüften die "Endeavour" seitdem gründlich: Die
gesamte Raumfähre wurde auf Rost untersucht, alle Filter und
Dichtungsringe ausgetauscht. Mehr als 1.900 Hitzeschutzkacheln wurden
kontrolliert und zwei Fenster durch dickere Scheiben ersetzt.
Der Einsatz
Im August soll die zur Astronautin ausgebildete Lehrerin Barbara
Morgan mit sechs Kollegen in der "Endeavour" ins All starten. Sie
bringen 2.300 Kilogramm Fracht zur ISS und wollen bei bis zu vier
Arbeitseinsätzen eines der Gyroskope reparieren, die die ISS in
Position halten. (APA/AP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.