Hummel auf Iris
Eine Erdhummel (oder Gartenhummel?) erforscht mit ihrem Saugrüssel eine Iris-Blüte. (Belichtungszeit 1/500 Sek., Blende f6.3, Lichtempfindlichkeit ISO 360, Brennweite 60 mm Makro, Crop)
Michael Simoner

"Rüsseltier" ist ein beliebter Begriff bei Kreuzworträtseln. Je nach gefragter Buchstabenanzahl sind dann etwa "Tapir", "Elefant" oder "Mammut" die Lösung. Ein Online-Schummler schlägt auch "Ameisenbär" vor. Alles Tiere mit eher exotischem Touch. Dabei gibt es auch bei uns Rüsseltiere, die sogar fliegen können (Nein, nicht Dumbo). Viele Insekten haben Saugrüssel (Proboscis) für das Aufnehmen flüssiger Nahrung. Die meisten Hummeln verfügen über einen besonders langen, ausfahrbaren Rüssel, mit dem sie in Blütengalaxien vordringen, die noch nie zuvor eine Biene gesehen hat.

Hummeln (Bombus) zählen wohl zu den beliebtesten Gartenbrummerinnen. Ich mag sie auch sehr. In Österreich gibt es mehr als 40 Arten, sie gehören zu den staatenbildenden Insekten und spielen eine derart wichtige Rolle bei der Bestäubung, dass sie im Obst- und Gemüseanbau gezielt eingesetzt werden. Ihre Völker sind zwar bedeutend kleiner als etwa die der Honigbienen, dafür fliegen Hummeln aber praktisch bei jedem Wetter aus. Honigbienen hingegen sind Diven, die zu Hause bleiben, wenn es zu kalt und windig ist. Das war heuer schon ein Riesenproblem in der Imkerei.

Ein Bad im Blütenstaub

Manche Hummelarten haben Lieblingsblüten. Ackerhummeln beispielsweise lieben Rotklee, wie ich beobachten konnte. Erdhummeln stürmen bei uns im Garten gerade die aufgeblühten Pfingstrosen. Beim Riechen an den herrlich duftenden Blumen muss man immer damit rechnen, dass die Blüte schon besetzt ist. Auch die momentan in Vollblüte befindliche Weigelie, Mohnblumen, Iris und später dann der Hibiskus sind Hummelmagnete. Oft sind die Insekten vom Blütentauchen über und über mit Pollenkügelchen bedeckt, und ich wundere mich, dass sie so voll noch fliegen können.

Hummeln können stechen

Ein weitverbreiteter Irrglaube ist, dass Hummeln nicht stechen, sondern beißen. Sie gehören zur Familie der echten Bienen, also haben die weiblichen Tiere sehr wohl einen Stachel, der aber selten zum Einsatz kommt. Und davor gibt es immer eine Warnung: Wenn sich eine Hummel bedroht fühlt, dreht sie sich hektisch auf den Rücken. Das sieht ein wenig unbeholfen aus, aber bei dieser Gelegenheit präsentiert sie den gar nicht so kleinen Stachel, der übrigens keine Widerhäkchen hat. Ein Stich ist also nicht ihr Todesurteil wie bei Honigbienen. Manchmal hält sich die Hummel beim Piksen mit ihren Mundwerkzeugen fest, was den Eindruck erwecken kann, dass sie zubeißt.

Das Hummelparadoxon

Legendär falsch ist auch die Behauptung, dass ihre Flügel eigentlich zu klein sind, um die Brummer in die Luft zu bringen. Die Behauptung ist als Hummelparadoxon bekannt, das aber keines ist. Die Mutmaßung beruht auf gut 90 Jahre alten Berechnungen der Aerodynamik von künstlichen, starren Flugkörpern, die nicht auf kleine Insekten umgelegt werden können. Was eigentlich damals schon klar war, aber der Gedanke, dass Hummeln die Gesetze der Physik überlisten, war einfach zu schön, um wahr zu sein.

Mit fortschreitender Technik fanden Forschende heraus, dass die beiden biegsamen und elastischen Flügelpaare der Hummel bis zu 200 Mal pro Sekunde schlagen, und zwar nicht auf und ab, sondern eher kreisförmig. Hummeln sind also kleine Hubschrauber. Als anderes Wort für Helikopter werden Hummeln beim Kreuzworträtseln aber wohl trotzdem nicht durchgehen. Außer vielleicht beim immer kniffligen STANDARD-Rätsel der phoenixen. (Michael Simoner, 7.6.2023)

Hummeln können 3.000 bis 4.000 Blüten bestäuben– pro Tag!(1/500 Sek., f6.3, ISO 360, 60 mm Makro)
Michael Simoner
Hummel auf Rotklee
Ackerhummeln fliegen auf Rotklee. (1/500 Sek., f7.1, ISO 1000, 500 mm am APS-C-Sensor entspricht Bildwirkung von 750 mm umgerechnet aufs Kleinbildformat)
Michael Simoner
Hummel auf Pfingstrose
Vorsicht beim Schnuppern an der duftenden Pfingstrose, die Blüte könnte gerade besetzt sein. (1/250 Sek., f5.6, ISO 140, 60 mm Makro, Blitz)
Michael Simoner
Hummel im Anflug
Der Sizilianische Honiglauch, den wir im Garten gesetzt haben, lockt eine Steinhummel an. Könnte auch eine Grashummel sein. (1/1000 Sek., f8, ISO 1000, 500 mm APS-C)
Michael Simoner
Hummelflug
Hummeln sind kleine Hubschrauber. Die Flügel werden nicht auf und ab, sondern kreisförmig bewegt. (1/500 Sek., f4, ISO 400, 300 mm APS-C)
Michael Simoner
Rüssel der Hummel
Rüssel- beziehungsweise Zungenpflege während einer Flugpause. (1/1000 Sek., f4, ISO 250, 105 mm Makro, APS-C)
Michael Simoner
Hummel voller Pollenkügelchen
Auch auf Hibiskusblüten sind Hummeln ganz narrisch. Dabei verteilen sie mit dem ganzen Körper Pollenkörner. (1/1000 Sek., f10, ISO 900, 105 mm Makro)
Michael Simoner