Elon Musk in Grünheide
Elon Musk war zuletzt persönlich in Grünheide, um sich bei den Beschäftigten für ihren Einsatz zu bedanken.
REUTERS

Der US-Elektroautobauer Tesla zahlt seinen Beschäftigten in Deutschland ab November mehr Lohn. Nach einem Anstieg um sechs Prozent im vergangenen Jahr gebe es dieses Mal vier Prozent mehr Geld, erklärte der Autobauer am Montag und bestätigte damit einen Bericht des "Wall Street Journal". Im Dezember komme ein Inflationsausgleich von 1.500 Euro hinzu, ab Februar werden die Jahreslöhne der rund 11.000 Beschäftigten um zusätzliche 2.500 Euro angehoben.

Die deutsche Gewerkschaft IG Metall hatte in der Vergangenheit moniert, dass die Löhne beim US-Elektroautobauer um rund 20 Prozent unter dem Branchentarifvertrag lägen und im vergangenen Monat vor dem Werkstor um Mitglieder geworben.

Tesla: "Kein Zusammenhang"

"Behauptungen, dass ein Zusammenhang zwischen den Gehaltsanpassungen von Tesla und gewerkschaftlichen Aktivitäten bestehe, entbehren jeglicher Wahrheit", erklärte Tesla. Die Lohnerhöhungen seien Ergebnis eines internen Standardprozesses. Die Geschäftsführung habe sie mit dem Betriebsrat der Gigafactory in Grünheide ausgehandelt. Konzernchef Elon Musk war demnach kürzlich dort zu Besuch, um der Belegschaft für ihren Einsatz beim Hochfahren der Fertigung zu danken.

Wie ein Insider der Nachrichtenagentur Reuters sagte, soll in Grünheide künftig ein günstiges Elektroauto zum Preis von 25.000 Euro gebaut werden. Tesla wollte sich dazu nicht äußern. (APA/Reuters, 6.11.2023)