Polesetter.
AFP/ANDREJ ISAKOVIC

Charles Leclerc hat sich am Samstag die Pole Position für den Großen Preis von Monaco geholt. Der Ferrari-Pilot setzte sich vor Oscar Piastri (+0,154 Sek.) im McLaren und seinem Teamkollegen Carlos Sainz (+0,248) durch. Weltmeister Max Verstappen touchierte bei seiner letzten schnellen Runde im Qualifying in der ersten Kurve die Leitplanke und belegte nur Platz sechs (+0,297).

Für die Scuderia Ferrari war es die 250. Pole Position in der Geschichte der Formel 1, für Leclerc die 24. seiner Karriere. Der Monegasse fuhr auch schon 2021 und 2022 zur Pole in Monaco, im Rennen hat er es bisher noch nie auch nur auf das Podium geschafft.

"Das Gefühl nach der letzten Quali-Runde ist hier immer sehr speziell. Ich bin sehr glücklich", sagte der Ferrari-Hoffnungsträger, der allerdings gleich relativierte. "Das Qualifying ist nicht alles, ich muss morgen alles zusammenbringen. Das habe ich in den letzten Jahren nicht geschafft, aber wir sind jetzt ein stärkeres Team und können morgen Großes erreichen. Der Sieg ist das Ziel."

Red Bulls rutschen

"Dieses Auto ist rutschig", beschwerte sich Verstappen, der zuletzt acht Mal in Serie auf dem ersten Startplatz gestanden war. Mit Platz sechs verpasste es der Triple-Champion, als erster Pilot überhaupt neun Pole Positions hintereinander zu erfahren. Verstappen muss auf außergewöhnliche Ereignisse hoffen, Regen ist für Sonntag jedenfalls keiner angesagt. "Wenn wir in die Nähe des Podiums kommen, wäre es schon sehr gut", sagte Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko im ORF. Der Austro-Rennstall habe sich Hoffnungen auf die erste Startreihe gemacht, deshalb sei Platz sechs "natürlich eine kräftige Ernüchterung".

In der WM-Wertung führt Verstappen, Monaco-Sieger 2021 und 2023, mit 161 Punkten klar vor Leclerc (113) und Perez (107), der 2022 im Fürstentum triumphiert hatte. McLaren-Pilot Lando Norris (101) hat einen Rückstand von 60 Zählern.

Red-Bull-Pilot Sergio Perez scheiterte aufgrund eines verpatzten Schlusssektors schon im ersten Teil des Qualifyings, selbiges Schicksal ereilte auch den Spanier Fernando Alonso im Aston Martin. "Ein komplettes Desaster", sagte Perez, der sich über Verkehr beschwerte und wie schon im Vorjahr im ersten Qualifikationsabschnitt scheiterte. "Das Auto hat so viel mehr Potenzial. Generell haben wir Probleme auf dieser Strecke. Wir müssen schon auf Montreal schauen. Wenn es morgen nicht regnet, sehe ich keine Hoffnung."

Haas-Boliden disqualifiziert

Der Haas-Rennstall wurde nachträglich vom Qualifying disqualifiziert, Nico Hülkenberg und sein Teamkollege Kevin Magnussen werden das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky) vom Ende des Feldes starten müssen. Bei Routine-Untersuchungen nach dem Qualifying wurden an beiden Haas-Boliden Regelverstöße an den Heckflügeln festgestellt, das DRS öffnete sich weiter als erlaubt. Nach einer Anhörung am Abend fällten die Stewards ihr Urteil, beide Autos wurden aus der Wertung genommen.

Um dennoch am Rennen teilnehmen zu dürfen, musste Haas einen Antrag stellen, dem die Vertreter des Weltverbandes FIA stattgaben. Dieser war eine Formalität, da das Team in den Trainings eine ausreichende Konkurrenzfähigkeit nachgewiesen hatte. Muss das Team nun noch Umbauarbeiten an den Heckflügeln vornehmen, wäre das ein Bruch der Parc-ferme-Regel. In diesem Fall würden Hülkenberg und Magnussen das Rennen nicht vom Ende der Startaufstellung, sondern aus der Boxengasse aufnehmen. Im Qualifying hatten sie die Plätze 12 und 15 belegt. (luza, 25.5.2024)

Ergebnisse des Qualifyings für den Formel-1-Grand-Prix von Monaco am Samstag:

1. Charles Leclerc (MON) Ferrari 1:10,270 Min.
2. Oscar Piastri (AUS) McLaren +0,154 Sek.

3. Carlos Sainz (ESP) Ferrari +0,248
4. Lando Norris (GBR) McLaren +0,272

5. George Russell (GBR) Mercedes +0,273
6. Max Verstappen (NED) Red Bull Racing +0,297

7. Lewis Hamilton (GBR) Mercedes +0,351
8. Yuki Tsunoda (JPN) Racing Bulls +0,588

9. Alexander Albon (THA) Williams +0,678
10. Pierre Gasly (FRA) Alpine +1,041

11. (in Q2 ausgeschieden) Esteban Ocon (FRA) Alpine 1:11,285 Min.
12. Nico Hülkenberg (GER) Haas 1:11,440

13. Daniel Ricciardo (AUS) Racing Bulls 1:11,482
14. Lance Stroll (CAN) Aston Martin 1:11,563

15. Kevin Magnussen (DEN) Haas 1:11,725
16. (in Q1 ausgeschieden) Fernando Alonso (ESP) Aston Martin 1:12,019

17. Logan Sargeant (USA) Williams 1:12,020
18. Sergio Perez (MEX) Red Bull Racing 1:12,060

19. Valtteri Bottas (FIN) Sauber 1:12,512
20. Zhou Guanyu (CHN) Sauber 1:13,028