Bild nicht mehr verfügbar.
Diese Änderungen hat das ATX-Komitee bereits am 4. September bei seiner halbjährlichen Sitzung beschlossen. Dabei wird im Bedarfsfall die Zusammensetzung des ATX so verändert, dass die 20 meistgehandelten und "wertvollsten" Aktien im Index enthalten sind. Bei der Auswahl werden auch Faktoren wie freie Handelbarkeit (Streubesitzfaktor) berücksichtigt.
Laut Definition gehören dem Index die 20 meistgehandelten Aktien der Wiener Börse an. Nach der Änderung setzt sich der ATX aktuell aus folgenden österreichischen Aktien zusammen: A-Tec, Andritz, Austrian Airlines (AUA), Boehler-Uddeholm, bwin, Erste Bank, EVN, Flughafen Wien, Intercell, Mayr-Melnhof, Post AG, OMV, Raiffeisen International, RHI, Schoeller-Bleckmann, Telekom Austria, Verbund, voestalpine, Wiener Städtische, Wienerberger und Zumtobel.