Diese – auch für Laien verständliche – Erklärung der Funktionsweise von Trojanern stammt von Cybercrime-Spezialisten der Internetplattform kripo-online. Und wie es sich für professionelle Verbrecherjäger gehört, geben diese auch Tipps zum Schutz vor Trojanern: Firewall, Antivirenprogramm. Damit wird es wohl bald ein Ende haben. Denn wenn Innenminister Günther Platter, wie geplant, seine Online-Hacker ins Netz schickt, wäre es wohl kontraproduktiv, dass die Polizei weiterhin an die Bevölkerung appelliert, nicht ungeschützt ins Internet einzusteigen.
In Deutschland ist die Diskussion um den "Bundestrojaner" schon ein wenig weiter vorgerückt. Technisch nahezu unmachbar, heißt es dort, wenn es um die gezielte "Over-The-Air"-Spionage auf einem bestimmten PC geht. Es sei denn, jemand installiert auf dem Gerät vorher eine Art Wanze. Und damit sind wir wieder beim guten, alten Lauschangriff, der, wie die aktuellen Verhaftungen beweisen, bestens funktioniert.