Im Burgenland sind alle Vermittlungsstellen mit Breitband versorgt, teilte die Telekom Austria am Freitag, mit. "Somit haben nahezu alle burgenländischen Haushalte die Möglichkeit, mit Breitband-Geschwindigkeit im Internet zu surfen", erklärte Helmut Leopold, Leiter Plattform und Technologiemanagement bei der Telekom Austria. 14,55 Mio. Euro wurden insgesamt in den Ausbau der Infrastruktur investiert.

99 Prozent

Nach Angaben des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie betrage die Gesamtversorgung mit Breitband im Burgenland 99 Prozent. Und dies werde auch intensiv genutzt: Im März dieses Jahres verfügten 38.800 Haushalte über einen Breitbandanschluss. Insgesamt haben 56,1 Prozent der burgenländischen Haushalte (52.900) einen Internetzugang.

"Digitale Kluft zwischen Stadt und Land"

Informations- und Kommunikationstechnologien hätten das Potenzial, die "Digitale Kluft zwischen Stadt und Land" auszugleichen. "Moderne Infrastrukturen sind heute genau so wichtig wie ein gut ausgebautes Straßen- und Schienennetz und eine funktionierende Energie- und Wasserversorgung", so Landeshauptmann Hans Niessl.(APA)