Einem froh über Nichtzustimmung zu Fremdenrechtspaket
Scheidender SPÖ-Abgeordneter: Bereue nichts - Fremdengesetz müsse früher oder später geändert werden
Redaktion
Wien - Der scheidende SPÖ-Abgeordnete Caspar Einem ist froh, dass er vor zwei Jahren im Gegensatz zur Mehrheit der Mandatare seiner Fraktion dem Fremdenrechtspaket nicht zugestimmt habe. Er bereue nichts. Das Fremdengesetz müsse früher oder später geändert werden, "aber dafür muss es eine Mehrheitskoalition geben, in der das möglich ist", so Einem in der Fernsehsendung "Hohes Haus". Das Fremdenrechtspaket 2005 "atmet den Geist von Vorurteilen gegen alles, was von außen kommt". In dem Fremdengesetz sei "eine nicth gerade menschenfreundliche Vollziehung mit angelegt", bedauert Einem. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.