Bei Entscheidungen hat der Mensch einen größeren Einfluss auf den Hund, als seine eigenen Sinneseindrücke
Redaktion
Hunde lassen sich bei ihren Entscheidungen stärker vom Menschen leiten als von ihren eigenen Einsichten. Das schließen ungarische Verhaltensforscher um Ágnes Erdöhegyi aus einer Reihe von Experimenten, über die sie in der Zeitschrift Animal Behaviour (Bd. 74, S. 725) berichten. Dabei sollten die 35 Testhunde einen Ball finden, der unter einem von zwei identischen Blumentöpfen versteckt war, die entweder vom Versuchsleiter oder ferngesteuert von Nylonfäden angehoben wurden.War kein Mensch anwesend, verließ sich der Hund auf seine Sinneseindrücke - und wandte sich dem richtigen Topf zu. War hingegen der Versuchsleiter anwesend, so entschied sich das Tier immer für den Topf, an dem der Mensch das größere Interesse gezeigt hatte. Während der gemeinsamen Evolution von Hund und Mensch habe sich dieses Vertrauen ins Herrl möglicherweise als vorteilhafter herausgestellt, so die Erklärung der Forscher. (tasch/DER STANDARD, Printausgabe, 17.10.2007)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.