Die am Mittwoch bekanntgegebene Vereinbarung sieht vor, dass Microsoft Internet-Werbung bei Facebook exklusiv verkaufen darf, auch außerhalb der USA. Facebook ist für Werbetreibende vor allem deshalb so wertvoll, weil die Seite genaue Kenntnisse über seine Mitglieder hat. Dies ermöglicht auf die Interessen der Nutzer abgestimmte Werbung, die eine vergleichsweise hohe Erfolgsquote verspricht. Facebook kommt mittlerweile auf rund 50 Millionen Mitglieder - täglich wächst die Zahl der Nutzer um 250.000.
Sieg gegen Konkurrent Google
Die Investition bei Facebook bedeutet für Microsoft einen wichtigen Erfolg im Wettbewerb mit Google. Bei früheren Bieterwettkämpfen wie bei der Videoplattform YouTube und dem Werbeunternehmen DoubleClick musste Microsoft Google den Vortritt lassen. Facebook-Manager Owen Van Natta sagte, es habe Gespräche mit anderen Interessenten gegeben, nannte aber keine Namen. Google hat ein eigenes soziales Netzwerk namens Orkut gegründet, das aber außerhalb von Südamerika bisher nur auf geringe Resonanz stößt.
Der Preis für die Microsoft-Beteiligung bedeutet, dass Facebook mit insgesamt 15 Mrd. Dollar bewertet wird - ein erstaunlicher Betrag für ein Unternehmen, das vor weniger als vier Jahren im Wohnheim der Harvard University gegründet wurde. Im vergangenen Jahr hatte Facebook-Gründer Mark Zuckerberg ein Kaufangebot von Yahoo zu einem Preis von einer Milliarde Dollar abgelehnt.
MySpace.com größer