Eine neue Software schützt private
Passwörter und Zugangsdaten. "Wir haben ein neues Verfahren
entwickelt, das einen Angreifer, der an die abgespeicherten
Geheimnisse gelangen möchte, zur Verzweiflung treibt", erklärte der
Projektleiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere
Informations-Technologie, Ruben Wolf.
Hilfe
Das Programm "MobileSitter" soll den Besitzern bei der sicheren
Verwaltung von persönlichen Zugangsdaten helfen. Diese können
unbesorgt auf dem Handy gespeichert und mit einem Master-Passwort
geschützt werden. Wenn jemand ein falsches Passwort eingibt, zeigt
die Software nicht etwa eine Fehlermeldung. Stattdessen erzeugt sie
nach Angaben Wolfs einen Datensatz mit falschen Informationen, die
für den Angreifer nicht als solche zu erkennen sind.
Keine Chance
Damit gebe es für den Angreifer keine Möglichkeit mehr, um
überprüfen, ob ein versuchsweise eingegebenes Passwort richtig oder
falsch sei, erklärte Wolf. Das Institut plant, die Lösung demnächst
auch an Endverbraucher zu verkaufen. (APA/AP)