Mit Hilfe von Einzelbetreuung sollte eine Integration in das soziale Leben erfolgen. Das Projekt vermittelte Personen zu passenden Angeboten wie Schuldnerberatung, Wohnungsvermittlung oder Therapie, damit sie wieder "Schritt für Schritt ihr Leben in die eigene Hand zu nehmen" beginnen, erklärte Andrea Lang, Sozialbetreuerin des Projektes.
Bei drei Viertel erfolgreich
Die Ergebnisse hätten gezeigt, dass drei Viertel der Gruppe mit Hilfeleistungen wieder beschäftigungsfähig gemacht werden könnten. Insgesamt hätten bisher 38 Personen teilgenommen, 19 seien ausgeschieden. Von letzteren hätten sechs einen Arbeitsplatz sowie fünf einen Qualifizierungsplatz erhalten, so Lang. Die anderen Teilnehmer seien krankheitsbedingt bzw. wegen Schwangerschaft ausgestiegen. Die Kosten von rund 2.000 bis 3.000 Euro pro Person (Kosten für Fachberatungen exklusive, Anm.) tragen das Land Steiermark sowie das AMS. Laut dem Landes-Sozialreferenten Kurt Flecker und dem AMS vor einem Jahr in Auftrag gegeben, wurde Flecker hätten allein im Bezirk Bruck/Mur 136 Personen diese intensive Einzelbetreuung nötig - steiermarkweit wären es rund 4.000.