Brüssel - Für die Verstärkung der künftigen Außengrenzen des Schengen-Raums hat die EU in den Jahren 2004 bis 2006 rund 960 Millionen Euro ausgegeben. Nach Angaben der EU-Kommission flossen die Mittel an sieben der neun Staaten, die am 21. Dezember in den Schengen-Raum aufgenommen werden sollen: Polen, die Slowakei, Ungarn, Slowenien, Estland, Lettland und Litauen.Tschechien erhielt keine Mittel, weil es nach der Erweiterung von Schengen-Staaten umringt sein wird. Malta erhielt als Inselstaat ebenfalls keine Zuschüsse. Für 2007 gebe es noch keine endgültigen Zahlen, sagte ein Kommissionssprecher. (APA/AP)