Carlo Petrini: Gut, sauber & fair
Slow Food hat sich in den 20 Jahren seines Bestehens von einer Gruppe italienischer Gourmets und sozial engagierter Bonvivants zu einer weltweit aktiven Bewegung gewandelt. Petrini erklärt in seinem neuen Buch, warum dieser Wandel unvermeidbar war, wieso guter Geschmack alleine heute nicht mehr die Qualität eines Nahrungsmittels ausmacht und wieso Essen zu einem landwirtschaftlichen Akt geworden ist. Höchst inspirierend zu lesen, voll pointierter Anekdoten und leidenschaftlicher Reflexion zu einem Thema, das alle angeht: gutes Essen.
Carlo Petrini: Gut, sauber & fair, 304 S., Tre Torri 2007, € 20,50
(Der Standard/rondo/16/11/2007)

Zum Interview: "Wir machen Politik" – Slow-Food-Gründer Carlo Petrini spricht über Wolfram Siebeck, sein neues Buch und die ihm zugeschriebene Rolle als Guru einer Ersatzreligion

Foto: Cover