Österreicher nahm Liuzzi im internen Duell der Force-India-Piloten zwei Zehntel ab - Kovalainen markierte Bestzeit
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Christian Klien legte beim Testen wieder die schnellste Zeit der Cockpit-Aspritanten bei Force India hin.
Montmelo/Spanien - Der für den Spyker-Nachfolger Force India testende Vorarlberger
Christian Klien hat zum Abschluss der
dreitägigen Formel-1-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya in
Montmelo bei Barcelona am Donnerstag die Zeit von 1:23,084, was
den 15. Rang bedeutete. Außer Klien, der 83 Runden absolvierte, war bei den Indern nur der Italiener Vitantonio Liuzzi im Einsatz. Er
war als 17. wie am Mittwoch langsamer als Klien. Die schnellste
seiner 92 Runden beendete Liuzzi in 1:23,206 Minuten. Nach den nächsten
Testfahrten vom 4. bis 6. Dezember in Jerez, will
sich Force India auf seine Fahrerpaarung für 2008 festlegen.
Kovalainen im Renault Schnellster
Heikki Kovalainen erzielte von allen die Tagesbestzeit. Der
finnische Renault-Pilot drehte 81 Runden, seine schnellste fuhr er in
1:20,659 Minuten und war damit 0,385 Sekunden schneller als der
zweitplatzierte Ferrari-Pilot Felipe Massa (1:21.044/92 Runden).
Drittschnellster war der Franzose Franck Montagny im Toyota
(1:21.363/85 Runden). (APA/red)
Montmelo/Barcelona - Donnerstag-Ergebnisse von
Formel-1-Testfahrten auf dem Circuit de Catalunya in Montmelo bei
Barcelona:
1. Heikki Kovalainen (FIN) Renault 1:20,659 Minuten (81 Runden) - 2.
Felipe Massa (BRA) Ferrari 1:21,044 (92) - 3. Franck Montagny (FRA)
Toyota 1:21,363 (85) - 4. Sebastian Vettel (GER) Toro Rosso 1:21,486
(67) - 5. David Coulthard (GBR) Red Bull 1:21,555 (82). Weiter: 9.
Sebastien Bourdais (FRA) Toro Rosso 1:21,939 (84) -
15. Christian
Klien (AUT) Force India 1:23,084 (83)
- 17. Vitantonio Liuzzi (ITA)
Force India 1:23,206 (92) - 20. Robert Doornbos (NED) Red Bull
1:24,102 (61) (APA)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.