Bei Münzeinwurf Weihwasser, Kondome, Kaugummis oder Unterhaltung. Wie vielfältig die Verwendung von Automaten in den letzten Jahrhunderten war, zeigt die Ausstellung "AutomatenWelten" im Innsbrucker Zeughaus.

Zeppelin-Flipper
Spielautomat, um 1935

Foto: Magnus/Zeppelin Museum Friedrichshafen Technik und Kunst

Spielautomaten, Geldautomaten, Zigarettenautomaten, Kaffeeautomaten gehören heute zum Alltag. Die Ursprünge der Automaten, wörtlich übersetzt "sich selbst bewegender" Maschinen, gehen bis in die Antike zurück.

Pez-Automat
1965/70, Innsbruck

Foto: TLM/Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum

So beschreibt etwa Heron von Alexandria, vermutlich im 1. Jahrhundert nach Christus, ein Gerät, das nach Einwurf eines Geldstücks Weihwasser ausgibt.

Kegelautomat "Alle Neune"
Spielautomat, 1970

Foto: Frischauf/„The Rolling Jukeboys“

Auch bei den mittelalterlichen Räderuhren, die als Zeitmesser über einen längeren Zeitraum "automatisch" und regelmäßig laufen, handelt es sich um sich selbst bewegende Apparate. Glockenspiele bei Turmuhren bereiten neben ihrem praktischen Nutzen auch akustisches Vergnügen.

Automatenuhr
Augsburg, um 1580

Foto: KHM/Innsbruck, Kunsthistorisches Museum – Schloss Ambras

Die vom Museum gesammelten Exponate stammen aus der Renaissance, dem 19., 20., und 21. Jahrhundert. Rund 40 Prozent der vom Museum ausgestellten Automaten funktionieren noch.

Sparautomat
um 1930

Foto: TLM/Innsbruck, Tiroler LandesmuseumFerdinandeum

Schallplatten- und Kassetten-Wurlitzer, ein Toilettenpapierhalter mit integrierter Spieluhr, ein Edison-Phonograph aus 1931 und ein Koffergrammofon aus 1930 stellen "Musik aus der Konserve" vor.

Musikautomat "Polyphon"
gegen 1900

Foto: TLM/Tiroler LandesmuseumFerdinandeum

Dienstleistungsautomaten spenden Postkarten, Aspirin, Batterien und Kaugummi. Ein "Elektrisier-Automat" aus den 20er Jahren verspricht Gesundheit, Schönheit und Kraft durch leichte Strömstöße.

Tischventilator "Zephyr"
um 1890

Foto: TLM/Tiroler LandesmuseumFerdinandeum

Die Schau beschäftigt sich einerseits mit der historischen Entwicklung von Automaten und präsentiert ihre Vielfalt, stellt sie aber andererseits auch in einen kultur- und sozialgeschichtlichen Kontext. (red/derStandard.at)

Spielzeugautomat "Käfer"
1927

AutomatenWelten
24. Oktober bis 2. März 2008
Innsbrucker Zeughaus
Di bis So, 10 bis 17 Uhr

Foto: TLM/ Doris Gürtler