Rund drei Viertel aller Unternehmen werden in den nächsten 18 Monaten auf Windows 2000 umstellen. Dieses Ergebnis hat eine Umfrage der Giga Information Group ergeben. Demnach wollen rund 60 Prozent der Firmen das neue Betriebssystem spätestens in einem Jahr auf ihren Servern im Einsatz haben. Über ein Viertel der befragten Unternehmen haben hierfür sogar nur ein halbes Jahr einkalkuliert. 15 Prozent der Firmen lassen sich bis zu anderthalb Jahren Zeit. Rund ein Viertel haben eigenen Angaben zufolge nicht die Absicht, die Servercomputer auf Windows 2000 umzustellen. Die Pläne der Wirtschaft für den Wechsel auf Windows 2000 Professional, die Desktop-Variante des Microsoft-Betriebssystems, sehen ähnlich wie die Serverseite aus. Positiv Unternehmen, die bereits Windows 2000 installiert haben, äußern sich überwiegend positiv. Beinahe 70 Prozent der Firmen loben die hohe Skalierbarkeit und die Zuverlässigkeit. Über die Hälfte stufen die jüngste Microsoft-Software als mindestens 30 Prozent besser in diesen beiden Aspekten gegenüber dem Vorgängerversion Windows NT 4.0 ein. Ein gutes Viertel ist überaus zufrieden. Allerdings: Ein anderes Viertel spricht von einer Verschlechterung im Vergleich zu NT 4.0. Vorteile? Firmen, die bislang keinen Wechsel auf Windows 2000 planen, geben dafür vor allem zwei Gründe an: Ein Drittel scheuen vor der Komplexität des Upgrades zurück, für ein Drittel sind keine geschäftlichen Vorteile durch die neue Software ersichtlich. Bei fast einem Fünftel der Unternehmen haben andere Projekte wie die Aufrüstung der Hardware höhere Priorität. 6 Prozent der von Giga befragten Anwender sind durch das laufende Anti-Trust-Verfahren verunsichert.(red)