Initiiert hat dieses Bündel an Chancen die US-Handelskammer (AmCham) mit ihrem Präsidenten Helmut Meier, selbst Chef der Booz Allen Hamilton in Wien: Er hat die zweite Welle einer groß angelegten Studenten- und Absolventenbefragung vom Stapel gelassen. US-Firmen in Österreich wollen davon lernen, was sich "the next generation" von ihren Arbeitgebern erwartet, welches Image die Brands bei den Jungen haben und welche Angebote im Bewerbermarkt angenommen werden.
Online mitmachen
Gemeinsam mit dem Karrieren-Standard läuft diese Befragung jetzt online unter survey.amcham.or.at. Die konzentrierte Viertelstunde lohnt sich – sowohl auf dem Weg in ein Praktikum als auch für die eigene Standortbestimmung. Denn: Ehrliche Antworten auf Fragen, wie: "Wie wichtig ist Ihnen eine überdurchschnittliche Bezahlung?" oder: "Wie wichtig ist Ihnen soziales Engagement Ihres künftigen Arbeitgebers?" schaffen schon einmal grundlegende Klarheit über die Auswahl des künftigen Arbeitgebers.
Dabei geht es auch um Mitgestalten der Arbeitswelt, weil die Unternehmen sich ja auf die Bedürfnisse der künftigen Talente einstellen wollen, sie wollen wissen, welche Entwicklungen sie selbst nehmen sollen, um den gesuchten High Performern gerecht zu werden, sie anzuziehen und zu halten. CSC kommentiert dazu: "Die Ergebnisse der Studie sind für uns ein Gradmesser für unsere laufende Personalentwicklung."
Was die Plätze bringen
Dass die angebotenen Praktikumsplätze wirklich etwas bringen, zeigt obige Tabelle mit Bereich und Funktion. Bei Booz Allen heißt es dazu etwa: "Während des Praktikums werden unsere Praktikanten in das gesamte Spektrum der Personalentwicklung eingebunden: vom persönlichen Mentoring über Trainings bis hin zur formalen Leistungsbeurteilung."
Ob Hilton, McKinsey, Oracle, 3M oder Pfizer: Sie alle suchen Talente und wollen ihnen auch etwas bieten. Und das nicht nur für Absolventen, sondern auch während des Studiums: „Die Kombination aus gutem Studienerfolg und Praktika trägt zum leichteren Berufseinstieg bei“, argumentiert stellvertretend für Viele etwa die Pfizer.
Internationale Karrierepfade
Alle beteiligten Unternehmen können aufgrund ihrer Aufstellung internationale Karrierepfade legen und wollen Kandidaten – so wie Tyco Electronics sagt – auch durch ein Praktikum besser kennen- lernen. "Es ist selbstverständlich, auch im Sinne der Vernetzung mit der Wissenschaft, Praktikumsmöglichkeit anzubieten", heißt es bei UPC.