ModeratorIn: Es ist nun 16 Uhr. ÖSV-Adler Thomas Morgenstern hat in Lillehammer vor seinem Bildschirm Platz genommen und wartet bereits auf die Fragen unserer Community. Auch ein Gruß unsererseits nach Norwegen.

Thomas Morgenstern: Hallo zusammen! Wünsche auch schöne Grüße nach Österreich!!

ModeratorIn: Ist die Vorbereitung in Norwegen zufriedenstellend verlaufen? Man hört, es war recht windig?

Thomas Morgenstern: Nein ist sehr gut verlaufen!! Wir mussten allerdings eine Einheit absagen!

ModeratorIn: Frage per Mail von RockSteadyCrew: Läuft die Vorbereitung in einer Saison ohne Großevent wie Olympia oder WM anders als mit?

Thomas Morgenstern: Nein! In diesem Fall nicht! Da ich nun die Chance habe mich voll auf meine 2 Großen Ziele wie Weltcup und 4 Schanzen Tournee zu konzentrieren!! Außerdem haben wir ja auch noch die Skiflug WM! Juhu

ModeratorIn: Frage per Mail von Kikiriz: Sehen Sie die Vierschanzen-Tournee als unumstrittenes Saison-Highlight?

Thomas Morgenstern: In diesem Fall eigentlich für mich nicht!!

Hannes Kartnig: Ich kenne keinen anderen Sport, in dem Weltklasseleute auf einmal völlig weg vom Fenster sein können. Oft jahrelang, und dann auch manchmal wieder zurückkommen. Warum ist das Skispringen so eine labile Sache?

Thomas Morgenstern: Schwer zu sagen!! Skispringen spielt sich sehr viel im Kopf ab und deshalb entscheidet schon ein schl,echtes Gefühl über Sieg und Niederlage

Hannes Kartnig: Lieber Herr Morgenstern, warum wollten Sie Skispringer werden? Was hat Sie an dem Sport fasziniert?

Thomas Morgenstern: Skispringen war für mich schon immer der faszinierenste Sport! Hab auch Fußball gespielt und bin auch Ski gefahren, aber es war einfach nichts so geil wie Skispringen

Muent El-Fering: Wie kommt es, dass Skispringen in Österreich im Vergleich zum alpinen Skilauf ein Schattendasein führt, obwohl die ÖSV-Springer so erfolgreich sind? Ist Skispringen medial nicht so gut verwertbar?

Thomas Morgenstern: Das Problem is wahrscheinlich, dass wir leider kein Massensport sind, wie die Alpinen

Interista81: Bin in Sachen Skispringen eher ein Laie (obwohl ich es schon verfolge), daher eine vermutlich recht "blöde" Frage: In wiefern unterscheidet sich eigentlich das Mattenspringen vom Skispringen auf Schnee?

Thomas Morgenstern: Die Unterschiede sind eigentlich sehr gering, nur die Spuren sind ein bisschen unterschiedlich und das Gefühl auf Schnee ist schon etwas einzigartiges und gehört einfach zum Skispringen!!

ModeratorIn: Frage per Mail von RockSteadyCrew: Freuen Sie sich besonders auf das Springen in Villach?

Thomas Morgenstern: Ja sowieso!! Mein erstes Heimspringen!! Ein Traum für Jeden!

ModeratorIn: Frage per Mail von Rudi Bierhofer: Als Zuseher erscheint mir die mentale Komponente im Skisprungsport ganz besonders wichtig. Entspricht das der Wahrheit?

Thomas Morgenstern: Ja wie gesagt ist Skispringen eine sehr sensible Sportart und der Sieg passiert meistens über den Kopf

Sepp Blatt: Prognosen: Welche Platzierung peilst du in Kusamoo an?

Thomas Morgenstern: Ich habe hier in Lillehammer teilweise wirklich super Sprünge gehabt und freue mich schon extrem auf das erste Weltcupspringen und möchte dort natürlich meine Leistung aus dem Training bestätigen und um den Sieg kämpfen!!!!

ModeratorIn: Frage per Mail von Rudi Bierhofer: Wie sieht ihr Ernährungsplan aus?

Thomas Morgenstern: Eher schlecht!! Bin wahrschinlich der einzige Skispringer der keinen Salat ist!!

Interista81: Stichwort Annorexie, wie verbreitet ist dieses Problem tatsächlich? Wie oft spricht/hört man in internen Kreisen davon?

Thomas Morgenstern: Eigentlich gar nicht mehr, da es ja seit 3 Jahren eine BMI Regel gibt wo es keine Gefährdung mehr gibt!!

Ferdl Oida: Wenn du dir Sportler wie Federer, Beckham oder auch Thomas Vanek ansiehst: Wünscht du dir manchmal, eine andere Sportart gewählt zu haben, die auf mehr Publikumsinteresse stößt? (Und damit verbunden natürlich auch mehr Geld)

Thomas Morgenstern: Nein überhaupt nicht!! Ich finde das Zuschauerinteresse ist eingentlich sehr hoch wie z.B. bei der Vier Schanzentournee mit mehr als 1 Million Zuseher... Aber Formel würde mich trotzdem interessieren! Bin aber leider schon zu alt!!!

Hannes Kartnig: In welcher Phase des Sprungs fühlt man, dass er gut gelingen wird? Gleich im Moment des Absprungs?

Thomas Morgenstern: Ich habe das Gefühl meistens schon wenn ich am Balken sitze!! So ein Art Flow Gefühl!

Muent El-Fering: Die Vierschanzentournee lebt sehr vom Duell Österreich - Deutschland. Glauben Sie, dass die deutschen Springer heuer wieder konkurrenzfähiger sind?

Thomas Morgenstern: Sowieso!!

Sepp Blatt: Hast du manchmal Schiss, wenn du mit vollem Tempo auf den Absprung hinfährst?

Thomas Morgenstern: Nein normalerweise nicht! Außer beim ersten Skiflug!

Hannes Kartnig: Haben Sie eigentlich jemals einen Sprung in der alten Technik, also mit paralleler Skiführung, gemacht/probiert?

Thomas Morgenstern: Ja natürlich! Wir haben es heuer bei unserem ersten Trainingskurs im Mai getestet! Und auch andere Flugstile ausprobiert!

Manfred Bieder: Der V-Stil war anfangs lächerlich und jetzt praktizieren ihn alle. Könnten Sie sich vorstellen, dass es in Zukunft erneut einen anderen Sprungstil geben könnte? Wird in Richtung andere Sprungstile getestet?

Thomas Morgenstern: Nein kann ich mir nicht wirklich vorstellen! Das V ist eine sehr stabile Flugposition und man hat auch am meisten Fläche!

klara klarissa: ist einem eigentlich kalt im springeranzug, oder isoliert der komplett?

Thomas Morgenstern: Es ist schon ziemlich kalt! Hauptsächlich in den Zehen! :-)

Sepp Blatt: Und wie läuft's im Team? Sind alle Kollegen fit und für den Teambewerb gut drauf?

Thomas Morgenstern: Ich fühle mich extrem wohl im Team! Wir haben sehr viel Spaß und werden natürlich am Freitag voll angreifen!

Sepp Blatt: Wer ist teamintern dein größter "Rivale"?

Thomas Morgenstern: Kofi, Schlieri, MAscht, Wuff, Basti und Arthur :-)

ModeratorIn: Frage per Mail von Hans Meister: Wie wichtig ist starke Konkurrenz im eigenen Team? Pusht sie die eigene Leistung?

Thomas Morgenstern: Auf jeden Fall! Wenn man die weltbesten Springer tagtätlich beim Training sieht und sich mit ihnen vergleichen kann dann kann man nur gewinnen!!

hitme harder: hat sie der erste sprung in ihrem leben über eine grossschanze viel überwindung gekostet? wo ist der grösste "sprung" von der 20m-schanze bis zum skifliegen?

Thomas Morgenstern: Natürlich! Es war jeder Sprung wo ich auf eine größere Schanze gegangen bin eine Überwindung bzw. Respekt! Man fängt auf einer 15 an und arbeitet sich im laufe der Zeit über 30, 60, 90, 120 bis hin zur Flugschanze!!

Van the Man: Wie kann es sein, dass jemand wie bespielsweise Simon Amann vor vielen Jahren offenbar genau gewusst hat was er tun muss um weit zu springen (Doppelolympiasieger sowie Sie) dann jahrelang irgendwo im schlechten Mittelfeld herumtümpelt, und dann plöt

Thomas Morgenstern: Für mich auch! Aber ein Sprung ist nicht immer der selbe! Auch die Schanzen sind unterschiedlich und die ganzen Regeländerungen,....!!! Sehr abwechslungsreich!! :-)

LILLY_100: Welche Rolle spielt der Wind?

Thomas Morgenstern: Der Wind spielt in meiner Sportart eine sehr große Rolle, aber man muss halt an das Glück glauben!!

ModeratorIn: Frage von Rodrigo Mendoza: Ich war vor ein paar Jahren bei einem FM4-Fest im Zielraum der Villacher Schanze, dort haben zeitgleich ein paar junge Burschen trainiert, von denen Heinz Kuttin im Gespräch meinte, aus denen wird mal was Großes. Waren Sie

Thomas Morgenstern: Ja! Ich war glaub ich vor ca. 7 Jahren in Villach bei dieser Veranstaltung! War sehr witzig! Habe noch immer gute Erinnerungen daran!

Interista81: Würden Sie sich selbst eigentlich als "typischen Einzelsportler" sehen?

Thomas Morgenstern: Nicht immer! Man trainiert die ganze Zeit miteinander im Team, Freundschaften entstehen und hilft sich gegenseitig. Aber auf der Schanze steht man halt alleine!

klara klarissa: könnte man eigentlich auch in einer großen halle skispringen, oder fehlt da eine bestimmte thermik oder ähnliches. welche weiten wären unter "laborbedingungen" erzielbar??

Thomas Morgenstern: Ich glaube man kann über unsere momentanen Vorstellungen springen! Aber es wird halt immer gefährlicher wenn man weiter springt!

hitme harder: wie geht ein skispringer mit dem widerspruch um, einerseits gehörig schnellkraft zu trainieren und andererseits so leicht wie möglich zu sein, um optimale flugeigenschaften zu haben? wo liegt die perfekte balance zwischen kraft und gewicht?

Thomas Morgenstern: Ist scwer zu sagen! Man muss ein gutes Körpergefühl haben und ein optimales Gewicht! Ist nicht bei jedem gleich

Hannes Kartnig: Wie kamen Sie eigentlich mit Toni Innauer aus, als er noch Trainer war?

Thomas Morgenstern: Er war leider nie mein Trainer! Aber ich komme sehr gut mit ihm aus!!

Hannes Kartnig: Skispringer kommen mir immer ziemlich ausgeglichen vor, kaum einer scheint sich über einen verhauten sprung oder rückenwind zu ärgern. Machen Sie Yoga?

Thomas Morgenstern: Nein ich mache lein Yoga! Aber sonstiges Mentaltraining und Meditation

ModeratorIn: Frage per Mail von Rodrigo Mendoza: Ich sah mal ÖSV-Springer im Training im Sekundenabstand über die Schanze gehen, ist das nicht extrem gefährlich?

Thomas Morgenstern: Nein, das ist einfach nur Spaß und lenkt vom Alltagstraining ab

hitme harder: unter welchem trainer haben sie sich am besten weiterentwickelt?

Thomas Morgenstern: Bei unserem momentanen Chefcoach natürlich! Alex Pointner, the King of Coach

LILLY_100: Mit wie vielen Jahren hast du mit dem Springen begonnen?

Thomas Morgenstern: mit 9! Im Sommer 1996

hitme harder: wieviele springer können weltweit eigentlich vom sport allein leben?

Thomas Morgenstern: Man muss schon sehr erfolgreich sein! Aber leider nur sehr wenige

Torado: welche Phase vom 'raus auf den Balken' bis zum 'abschwingen im Zielhang' ist die schwierigste? Oder ist das für jeden Springer verschieden?

Thomas Morgenstern: Natürlich ist das für jeden Springer verschieden! Bei mir ist es die Anfahrtshocke! So bald ich ein gutes Gefühl in der Hocke habe, springe ich auch gut

trau di: wer wird dieses jahr wahrscheinlich der größte konkurrent für das ÖSV-Team?

Thomas Morgenstern: Die üblich Kandidaten wie Ahonen, Malysz, Norweger,... und natürlich Andi Kofi Kofler

nero claudius: Wo sehen sie angesichts Klimawandel und immer geringerem öffentlichen Interesse, besonders im Ausland (was den Schisport betrifft), den Wintersport in 10-20 Jahren?

Thomas Morgenstern: Ich werde wahrscheinlich in 10-20 Jahren nicht mehr Springen! Aber der Sport entwickelt sich momentan extrem! Wir werden sehen

ModeratorIn: Frage per Mail von Hans Meister: Was hat der Aktiv-Urlaub in Ägypten gebracht? Wie sah dort der Tagesablauf aus?

Thomas Morgenstern: Wir haben unseren Trainingsrythmus beibehalten und konnten nebenbei auch den Tauchschein absolvieren und uns voll auf die kommende Saison vorbereiten!

ModeratorIn: Frage per Mail von ViolaViolett: Sie schreiben auf Ihrer Webseite: „Ab Oktober darf ich mich Exekutivbeamter nennen - cool, oder?“. Was gefällt ihnen am Beruf des Polizisten?

Thomas Morgenstern: Der Beruf hat mich schon immer faszinert! Schon als kleines Kind wollte ich immer schon Polizist werden! Und jetzt kann ich es auch noch mit meinem Sport verbinden und einen Beruf erlernen

Woifi Tlana: warum stossen sich springer vom sitzbalken nicht kräftiger ab? Kann man da nicht noch mehr geschwindigkeit rausholen?

Thomas Morgenstern: Nicht wirklich! Ich mache es eh schon so kräftig :-)! Geht nicht mehr

Franz Kofler #1: Im Fernsehen heißt es immer nur "der war aber viel zu spät" können sie solchen Analysen irgend etwas abgewinnen oder liegen die Fachleute da meistens falsch?

Thomas Morgenstern: Nein! Man muss natürlich selber die Sprünge genau mit den Trainern analysieren! Aber im Großen und Ganzen ist es schon richtig, aber halt nur oberflächlich und nicht das Detail!

hitme harder: ich finde die bischofshofener schanze von ihrem verlauf her eine der schönsten überhaupt. haben sie eine absolute lieblingsschanze?

Thomas Morgenstern: Ja natürlich! Liberec und Pragelato! Die Schanzen meiner größten Erfolge! 1. WC Sieg und Doppel Olympia Gold!!

Franz Kofler #1: Sie liegen so viel ich weiß mir Andreas Kofler in einem Zimmer. Geht ihr euch nicht oft auf die Nerven.

Thomas Morgenstern: Nein überhaupt nicht! Da ist eine richtige Freundschaft entstanden! Auch abseits der Schanze!!

Hannes Kartnig: Haben Sie eigentlich schon einmal ausführlicher mit Janne Ahonen geplaudert?

Thomas Morgenstern: Natürlich! Aber Janne ist für mich die größte Respektperson im ganzen Zirkus! Es ist nicht selbstverständlich mit ihm ins Gespräch zu kommen

Kazuyoshi Funaki: sagen sie doch bitte was nettes über kazuyoshi funaki

Thomas Morgenstern: Er ist und war schon immer mein IDOL!!! Die Lobhudelei überlasse ich aber besser Christoph und Lolo

Dyrn: Welche Musik hören Sie denn so, wenn Sie sich auf den nächsten Sprung vorbereiten bzw. wenn Sie vor einem Sprung abschalten wollen?

Thomas Morgenstern: Olympia Fanfare, Chariots of Fire, the Best und U never walk alone

hitme harder: wenn sie in der anfahrtshocke mit den angelegten händen "arbeiten", hat das aerodynamische bedeutung, oder ist es einfach teil des "absprungrituals"?

Thomas Morgenstern: Es ist ein Teil des Absprungs! Man kann die Hände nicht komplett ruhig halten! Unmöglich

Muent El-Fering: Welchen TV-Kommentator mögen Sie beim Skispringen am liebsten?

Thomas Morgenstern: Habe eigentlich keine Lieblinge! Da ich ja selten ein Springen vor dem Fernseher anschaue aber ich mag natürlich alle sehr gern!!

Dyrn: Träumt man als Skispringer eigentlich oft von genialen oder grauenhaften Sprüngen? Kommt einem das Sitzen am Balken oft im Traum unter? (Gemeint sind "echte" Träume während des Schlafes)

Thomas Morgenstern: Ja natürlich träumt man vom Springen! Ich mache es tagtäglich und daher kommt es auch sehr oft in meinen Träumen vor

Kristina Cerncic: wie ist es in planica zu springen

Thomas Morgenstern: HAHA! Planica ist die größte Schanze der Welt! Und ich freue mich immer wieder dort zu springen! Ein Traum für jeden Skispringer, in Planica in Form zu sein und dort die Flüge seines Lebens zu machen!

Franz Kofler #1: Warum haben die Sprunganzüge eigentlich immer so häßliche Farbkombinationen? Kann man die nicht mit einem schöneren Design gestalten?

Thomas Morgenstern: Man sucht den Anzug nicht nach den Farben aus, sonder nach den Stoffen ob sie gut oder schlecht sind! Natürlich muss er auch so halbwegs gut ausschauen!

hitme harder: interessieren sie sich auch für die geschichte ihres sports? wenn ja, welche springer aus der vergangenheit dienen ihnen evtl. als vorbild, gab es einen bestimmten springer, der sie dazu veranlasst hat, selber profi zu werden?

Thomas Morgenstern: Ja sicher! Die Geschichte interessiert mich sehr! Die ganzen Veränderungen, die Stile von damals! einfach einzigartig! Mein großes Idol is Kazuyoshi Funaki!

Sepp Blatt: Wer ist eigentlich der beste Skispringer aller Zeiten?

Thomas Morgenstern: Matti Nykänen! Aber leider nur sportlich gesehen! Aber auch Ahonen und Malysz sind für mich die Großen

Marie-Luise Doblinger: hast du eigentlich vor, dein ganzes leben in der sportbranche zu arbeiten? oder möchtest schon mal was anderes machen?

Thomas Morgenstern: Noch habe ich nicht wirklich eine Ahnung was ich in 10 Jahren machen werde! Aber höchstwahrscheinlich werde ich mein ganzes Leben dem Sport widmen

Franz Kofler #1: can you explain the feeling in the air, what is it like to fly as bird?

Thomas Morgenstern: it's an unbelievable FEELING! It's great

ModeratorIn: Es ist nun 17 Uhr, wir müssen Thomas Morgenstern nun aus dem Chat entlassen, bedanken uns natürlich für das Beantworten der Fragen und wünschen Ihm im Namen der Community viel Erfolg für die Weltcup-Saison und den Auftakt in Kuusamo. Die letzten Wo

Thomas Morgenstern: Herzlichen Dank für das große Interesse! War sehr schön für mich einmal in diese Rolle zu schlüpfen und all die Fragen zu beantworten! Ich hoffe ihr wisst jetzt mehr bescheid und drückt uns über die ganze Saison voll die Daumen! Bis bald euer MORGI!!!