Statt der 67 Millionen Euro sollen laut Haider und Schaunig jetzt 62 Mio. Euro in das laufende Budget fließen. Die restlichen fünf Millionen verbleiben im Zukunftsfonds. Wie Haider gegenüber der APA mitteilte, werde er diesen Betrag trotzdem für das Budget sichern, und zwar mittels gekürzter Kreditübertragungen an die einzelnen Regierungsmitglieder. Es stünde daher dem Budgetbeschluss sowie der Verabschiedung des Nachtragsvoranschlages 2007 nichts mehr im Wege.
"Keinen Grund zum Jubeln" sieht Schaunig. Mit gutem Willen sei ein Budget zustande gekommen, welches die Arbeitsfähigkeit der Regierung im kommenden Jahr sichere. Es sei immerhin auch gelungen, "fünf Millionen Euro des Vermögens den Kärntnern zu sichern", meinte sie am Dienstag in einer Pressekonferenz. Offen ist laut Schaunig weiterhin die Frage des Rechnungsabschlusses 2006, dieser solle ohne inhaltliche Zustimmung der SPÖ an den Landtag weitergeleitet und dort diskutiert werden.
ÖVP-Kritik
Kritik an der Budgetpolitik unter Finanzreferent Haider gab es am Dienstag seitens der ÖVP. Parteichef LR Josef Martinz sprach von einem "Schwindelbudget" und forderte die Verwendung eines Teils der 67 Millionen Euro für den geplanten Ankauf von zwei Seen durch das Land vom ÖGB. Andernfalls müsste die gesamte Summe als Kernvermögen im Zukunftsfonds verbleiben "und nicht im Budgetloch verschwinden".