Kasachstan hatte die OSZE-Präsidentschaft eigentlich schon 2009 übernehmen wollen. Die USA und einige europäische Staaten lehnten dies jedoch unter Hinweis auf Defizite bei der Einführung eines demokratischen Systems ab. Washington stimmte am Freitag dem Kompromissvorschlag der amtierenden spanischen OSZE-Präsidentschaft zu. Zuvor hatte Kasachstan zugesagt, die Demokratie im eigenen Land zu stärken und die Befugnisse des OSZE-Büros für Wahlbeobachtungen (ODIHR) nicht anzutasten.
International
OSZE-Außenminister legen Streit über künftige Präsidentschaften bei
Kasachstan kommt erst 2010 dran - Die USA und einige europäische Staaten hatten Präsidentschaft des Landes im Jahr 2009 abgelehnt