Studie stellt Ausweitung um zwei bis 4,8 Breitengrade fest und warnt vor häufigerem Auftreten von Wirbelstürmen als weltweite Folge
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Die Erwärmung der Troposphäre kann eine Umkehr der
subtropischen Jetstreams mit Windgeschwindigkeiten bis zu 400 Stundenkilometern bewirken.
Paris - In dem
Vierteljahrhundert zwischen 1979 und 2005 haben die Tropen
einen Ausbreitungsgrad erreicht, für den bisher ein ganzes
Jahrhundert veranschlagt worden war, heißt es in einer am Sonntag im
Fachmagazin "Nature Geoscience" veröffentlichten Studie. So hat sich das Tropenklima den Forschern zufolge in den letzten 25
Jahren je nach Messmethode um zwei bis 4,8
Breitengrade (200 bis 480 Kilometer) ausgeweitet, wodurch auch Wirbelstürme in immer mehr Regionen entstehen könnten.
Die vier US-AutorInnen äußern weiters die Sorge, das Klima in dicht
besiedelten Gebieten am Rande der subtropischen Trockenzone wie die
Mittelmeerregion, der Südwesten der USA und Nordmexiko könne noch
trockener werden, während in anderen die Feuchtigkeit zunehmen könne.
Umkehr der subtropischen Jetstreams
Das Team unter Leitung von Dian Seidel vom National Center for
Atmospheric Research (NOAA) in Silver Spring, Maryland, verwies
darauf, dass die Erwärmung der Troposphäre, die von der Erdoberfläche
bis zur Obergrenze der höchsten Wolken reicht, eine Umkehr der
subtropischen Jetstreams mit Windgeschwindigkeiten bis zu 400
Stundenkilometern bewirken kann. (APA/AFP)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.