Bild nicht mehr verfügbar.
Rings um den Virunga Nationalpark, der Heimat der bedrohten Berggorillas, wurden im Rahmen des Aufforstungs-Projekts rund zehn Millionen Bäume gepflanzt.
"Die WWF-Plantagen liegen wie Schutzgürtel um den Nationalpark", erläutert Stefan Ziegler vom WWF. "Sie geben den Menschen Arbeit und das dringend benötigte Brennholz und sichern den Lebensraum der Menschenaffen." Das Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der EU fortgesetzt. In den nächsten fünf Jahren sollen 2.000 Hektar Wald gepflanzt werden.
Wichtigster Energielieferant
Holz ist der wichtigste Energielieferant in der Demokratischen Republik Kongo. Nach WWF-Untersuchungen werden allein in Goma, der größten Stadt im Osten des Landes nahe dem Nationalpark, mehr als 500.000 Kubikmeter Feuerholz jährlich verbraucht. 97 Prozent der Haushalte dort sind ohne Strom und zum Kochen auf Holz oder Holzkohle angewiesen.