US-Studie mit 2.000 Erwachsenen: Bei dicken ältere Menschen gibt die Fitness den Ausschlag, ob ihr Todesrisiko erhöht ist oder nicht
Redaktion
,
Bild nicht mehr verfügbar.
Im Alter kommt es neben dem Gewicht auch auf die Fitness an
Washington - Eine Studie in den USA hat erstmals den Zusammenhang zwischen Sport, Gewicht und Lebenserwartung bei älteren Menschen untersucht. Das Ergebnis: Dicke Menschen über 60, die regelmäßig Sport treiben und sich fit halten, leben länger als ihre untätigen schlanken Altersgenossen. Fitte Menschen mit Übergewicht wiesen eine insgesamt geringere Sterblichkeit auf als nicht-fitte, normalgewichtige oder sogar schlanke Menschen, so Teamleiter Xuemei Sui.
Die Untersuchung
Die Studie wurde von 1979 bis 2001 an mehr als 2.000 Erwachsenen durchgeführt. Ermittelt wurde der Zusammenhang zwischen der Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems, Fettleibigkeit und Sterblichkeit. Mit einem Laufband wurde die Fitness getestet, die Fettleibigkeit mit Körper-Masse-Index (BMI), Taillenumfang und Körperfettanteil. Die Ergebnisse legten nahe, dass bei älteren Menschen die Fitness darüber entscheidet, ob Fettleibigkeit das Todesrisiko erhöht oder nicht, so Sui. (APA/AFP/red)
Forum:
Ihre Meinung zählt.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.