Bild nicht mehr verfügbar.
Neue Untersuchung
Doch einmal mehr wird dem Online-Nachschlagewerk ein gutes Zeugnis ausgestellt: Bei einer Untersuchung des Wissenschaftlichen Informationsdienstes Köln im Auftrag des Magazins "Stern" erreichte die Wikipedia bei Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität und Verständlichkeit die Durchschnittsnote 1,7, wie die Zeitschrift am Mittwoch mitteilte. Die kostenpflichtige Brockhaus-Ausgabe kam auf 2,7. Für den Test wurden 50 Einträge aus zehn Themengebieten überprüft.
Bei insgesamt 43 Artikeln wie etwa zu "Hartz IV", "U2", "Penicillin" und "Moses" bekam Wikipedia bessere Noten als die Konkurrenz, wie die Zeitschrift berichtete. Nur bei sechs Stichworten lag demnach das 15-bändige Brockhaus-Lexikon vorne. In einem Fall erhielten beide Nachschlagewerke die gleiche Note.
Besondere Stärken
Besonders gut schnitt Wikipedia in der Kategorie Aktualität ab: Während dort etwa im Artikel zu Luciano Pavarotti dessen Tod bereits am gleichen Tag vermerkt worden sei, habe der Brockhaus den Tod des Tenors selbst am 2. Dezember noch nicht enthalten, berichtete der "Stern". Der Literatur-Nobelpreis für die Schriftstellerin Doris Lessing, der in Wikipedia ebenfalls erwähnt wurde, fehlte im Brockhaus zu diesem Zeitpunkt demnach ebenfalls.