Tony Martin vom British Antarctic Survey und Vera da Silva vom brasilianischen Institut für Amazonasforschung hatten drei Jahre lang zahlreiche Gruppen von Flussdelfinen - auch Botos genannt - beobachtet. In 221 dieser Delfinschulen trug mindestens ein Tier etwas vor sich her. Bisher wurde dieses Verhalten als Spiel gedeutet - allerdings sind es nicht die Delfinkälber, sondern vor allem die erwachsenen Männchen, die sich mit Gegenständen wie Wasserpflanzen oder Stöcken schmückten. Das deute darauf hin, dass diese Gewohnheit zum Sexualverhalten gehöre, meinen die beiden Forscher.
Natur
Delfinmännchen tragen auch mal Schmuck
Ihre Auswahl ist begrenzt - aber mit Wasserpflanzen lässt sich in der Paarungssaison durchaus was machen