Amsterdam - Die niederländische Regierung will angesichts des geplanten Mindestlohns für Briefträger in Deutschland die Liberalisierung des heimischen Postmarkts verschieben. Ursprünglich sollte der Postmarkt in den Niederlanden bereits im Jänner 2008 vollständig für Konkurrenten geöffnet werden. "Die Einführung des Postgesetzes ab dem 1. Jänner 2008 wäre nicht klug", sagte Staatssekretär Frank Heemskerk am Donnerstag in einem parlamentarischen Ausschuss.

"Angesichts der Arbeitsbedingungen in den Niederlanden und Europa, vor allem in Deutschland, ist zu viel unklar", fügte Heemskerk hinzu. Die niederländische Post TNT behält dadurch zunächst ihr Monopol für Briefe von bis zu 50 Gramm.

Die niederländischen Abgeordneten hatten ihre Entscheidung vom gleichen Wettbewerb in Deutschland abhängig gemacht. Der Staatssekretär nannte zunächst kein genaues Datum für die vollständige Öffnung des Postmarkts. Er gehe jedoch davon aus, dass die Situation im ersten Halbjahr 2008 klarer werde. Die Verlängerung des TNT-Monopols wird die Bemühungen der Deutschen Post behindern, TNT Marktanteile in den Niederlanden abzunehmen. Auch der private TNT-Konkurrent Sandd wird die Entscheidung der niederländischen Regierung zu spüren bekommen. (APA)