Manama/Wien - Der Airbus A320 ist das unbestrittene Erfolgsmodell des europäischen Konsortiums und das erste High-Tech-Flugzeug im zivilen Luftverkehr. Wegen seiner elektronischen Steuerung und der dadurch möglichen Besetzung mit nur zwei Piloten war die zweistrahlige Kurz- und Mittelstreckenmaschine seit Beginn ihrer Flugkarriere im Jahr 1988 aber auch Zielscheibe der Kritik vor allem von Piloten. Bei dem in Wien-Schwechat am 12. Juli dieses Jahres bruchgelandeten Airbus handelte es sich um ein anderes Modell, und zwar um einen "310-304". Die 37,58 Meter lange und 11,80 Meter hohe Maschine mit einer Spannweite von 33,91 Metern ist für 150 bis 179 Passagiere ausgelegt. Angetrieben wird der A320 von amerikanisch-französischen Triebwerken CFM56-5A1 oder von Triebwerken V2500 von International Aero Engines (IAE) mit je 11.340 kp Standschub. Das Flugzeug erreicht eine maximale Reisegeschwindigkeit von 903 km/h (ökonomisch sind 840 km/h). Die Reichweite beträgt etwa 5.300 Kilometer, das maximale Startgewicht 73,5 Tonnen. Erster Unfall Zu dem ersten Unfall mit dem A32O kam es am 26. Juni 1988 während eines Schauflugs bei Mulhouse im Elsaß, bei dem drei Menschen ums Leben kamen. Die Maschine verlor während der Vorführung vor rund 30.000 Zuschauern plötzlich an Höhe, streifte mit ausgefahrenem Fahrwerk die Baumwipfel und stürzte ab. Es kam zu mehreren Explosionen. 50 der 136 Passagiere, die als Gäste am Jungfernflug der Maschine teilgenommen hatten, erlitten teilweise schwere Verletzungen. Die beiden Piloten kamen mit einem Schock davon. Am 14. Februar 1990 kamen beim Absturz eines Airbus 320 der indischen Fluggesellschaft Indian Airlines 86 Menschen ums Leben. Das Flugzeug war von Bombay kommend beim Landeanflug auf die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Karnataka, Bangalore, auf Grund eines Pilotenfehlers abgestürzt. Entgegen ersten Annahmen, die von einem rein technischen Versagen des Flugzeugs ausgingen, stand zwei Monate nach dem Absturz fest, dass die Unglücksursache in einer falschen Programmierung der Flugleitsysteme durch die Piloten gelegen hatte. (APA)