Die Nominierungen wurden für die Filmpreise der
Auslandspresse Hollywoods wurden bekannt gegeben
Redaktion
Geschätzt von Hollywoods Auslandspresse: "Abbitte" mit Keira Knightley und James McAvoy
New York - Die britische Literaturverfilmung
"Abbitte" geht mit besten Aussichten in den Bewerb um die Golden
Globes 2008. Bei den Nominierungen für den Filmpreis der
Hollywood-Auslandspresse erhielt die Ian-McEwan-Verfilmung von Regisseur Joe
Wright ("Stolz und Vorurteil") am Donnerstag in Los Angeles gleich
sieben Mal den Zuschlag, unter anderem für bestes Drama, beste Regie
und bestes Drehbuch. Die beiden Hauptdarsteller Keira Knightley und
James McAvoy wurden als beste Schauspieler vorgeschlagen.
Hoffnungen in der wichtigen Kategorie bestes Drama können sich
auch die Mafiastories "Eastern Promises" und "American Gangster", der Justizthriller "Michael Clayton" mit George Clooney sowie "No Country for Old Men" und Paul Thomas Andersons Kinoepos "There Will Be Blood" machen.
Ebenfalls in mehreren Hauptkategorien nominiert ist unter anderem Tim Burtons schwarzhumoriges Musical "Sweeney Todd". Weitere Musical-Kandiaten sind "Across The Universe", "Charlie Wilson's War", "Hairspray" und "Juno".
Aussicht auf Schauspielerehren haben unter anderem Cate
Blanchett ("I'm Not There"), Angelina Jolie ("Ein mutiger Weg") und
Julie Christie ("An ihrer Seite").
Bei den Männer liegen Tom Hanks
und Philip Seymour Hoffman für "Der Krieg des Charlie Wilson" sowie
Johnny Depp für "Sweeny Todd" im Rennen.
"Drachenläufer" des Schweizers Marc Forster ist für einen Golden
Globe in der Sparte "Bester fremdsprachiger Film" nominiert. Der in
Afghanistan spielende Film konkurriert mit Cristian Mungius Cannes-
und Europäischer-Filmpreis-Sieger "4 Months, 3 Weeks And 2 Days" aus
Rumänien, "Gefahr und Begierde" von Ang Lee sowie "Persepolis" von
Marjane Satrapi und "Die Taucherglocke und der Schmetterling" von
Julian Schnabel.
Insgesamt vergab der Verband der Auslandskritiker Nominierungen in
14 Film- und 11 Fernsehkategorien. Als bestes TV-Drama geht unter
anderem die Ärzteserie "Grey's Anatomy" in Rennen, die in Deutschland
auf ProSieben läuft. Um den Preis als beste Fernsehschauspielerin
konkurrieren Glenn Close als Anwältin in "Damages", Sally Field als
Mutter Nora Walker in "Brothers & Sisters" und Kyra Sedgwick als
knallharte Ermittlerin in "The Closer".
Die Golden Globes gelten als begehrtester Filmpreis nach den
Oscars und als wichtiges Stimmungsbarometer. Sie werden am 13. Jänner
in Hollywood verliehen.
(APA/dpa/sda)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.