Kurse ziehen im Späthandel weiter an
An einem unspektakulären letzten Handelstag vor dem Wochenende zeigte sich der heimische Aktienmarkt bei niedrigem Volumen fester als die übrigen westeuropäischen Börsen. Im Späthandel konnte der ATX, der bis dahin bereits fester tendiert hatte, weiter zulegen. Tagesgespräch waren die Gerüchte um die Wiener Städtische und die darauf einsetzenden Aufschläge bei den Aktien des Versicherers.
Gerüchte kamen in den Markt, dass die Allianz Interesse an der Wiener Städtischen habe. Günter Geyer, Chef der Wiener Städtischen, dementierte gegenüber der APA, dass an den aufgekommenen Übernahmegerüchten durch die Allianz etwas dran sei. "Wir freuen uns immer, wenn unser Kurs steigt, aber an eine Übernahme glauben wir nicht", sagte Geyer am Freitag. Diese Marktgerüchte könnten nicht bestätigt werden. Am Berichtstag kletterten die Titel mit Aufschlägen von 7,39 Prozent auf 57,70 Euro klar an die ATX-Spitze (444.070 Stück).
Bei voestalpine wurde ein Großauftrag in Russland für die Ostsee-Pipeline vermeldet. Das Auftragsvolumen für die erste Tranche wird mit rund 100 Mio. Euro angegeben. Voestalpine kletterten um 1,21 Prozent auf 47,80 Euro (512.935 Stück).
OMV mehr als zwei Prozent im Plus
Unter den weiteren Schwergewichten konnten OMV in einem starken europäischen Ölsektor um 2,07 Prozent auf 50,80 Euro dazugewinnen (516.398 Stück). Telekom Austria verbesserten sich um 1,22 Prozent auf 19,08 Euro (1,122.774 Stück).
Der heimische Bankensektor wurde von Lehman Brothers mit "positive"eingeschätzt. Die Erste Bank-Titel wurden in einer Ersteinschätzung mit der Empfehlung "overweight" und einem Kursziel von 66 Euro bedacht. Die Papiere stiegen daraufhin um 1,15 Prozent auf 47,35 Euro (865.582 Stück). Mitbewerber Raiffeisen wurde von Lehman nur mit einer "equalweight"-Empfehlung mit einem Kursziel von 122 Euro bedacht, woraufhin die Titel geringfügig um 0,01 Prozent auf 105,14 Euro nachgaben (116.973 Stück).
Die zehn größten Kursgewinner von Freitag:1. WIENER STÄDTISCHE VERSICH. AG +7,39 Prozent 2. MASCHINENFABRIK HEID AG +6,67 Prozent 3. MEINL EUROPEAN LAND LTD. +5,72 Prozent 4. HEAD N.V. +3,69 Prozent 5. BWIN INT. ENTERT. AG +3,29 Prozent 6. WOLFORD AG +3,00 Prozent 7. SCHOELLER-BLECKMANN AG +2,91 Prozent 8. STRABAG SE +2,80 Prozent 9. OMV AG +2,07 Prozent 10. VERBUNDGESELLSCHAFT AG KAT. A +1,94 Prozent
Die zehn größten Kursverlierer von Freitag:
1. LINZ TEXTIL HOLDING AG -10,02 Prozent 2. A-TEC INDUSTRIES AG -4,96 Prozent 3. FERATEL MEDIA TECHNOLOGIES AG -4,60 Prozent 4. KAPSCH TRAFFICCOM AG -2,88 Prozent 5. DO&CO RESTAURANTS&CATERING AG -2,78 Prozent 6. CONWERT IMMOBILIEN INVEST SE -2,58 Prozent 7. MAYR-MELNHOF KARTON AG -2,56 Prozent 8. OESTERR. POST AG -2,41 Prozent 9. CA IMMO INTERNATIONAL AG -2,15 Prozent 10. IMMOEAST AG -1,88 Prozent