Bild nicht mehr verfügbar.

Peter Jackson bei den Golden Globe Awards 2006

Foto: AP /Mark J. Terrill

Los Angeles - Peter Jackson, Regisseur der preisgekrönten Fantasy-Trilogie "Herr der Ringe", will jetzt auch noch J.R.R. Tolkiens "Der kleine Hobbit" auf die Leinwand bringen. Laut einer Meldung des Filmfachblatts "Hollywood-Reporter" fungiert Jackson jedoch dieses Mal als Produzent der Verfilmung, die auf zwei Teile angelegt ist. Wer die Regie führen wird, steht noch nicht fest. Der britische Autor Tolkien erzählt in der Vorgeschichte zu "Herr der Ringe" die Abenteuer des "Hobbits" Bilbo Beutlin. Er gehört einem kleinwüchsigen, friedfertigen Völkchen an, das die Fantasiewelt Mittelerde bevölkert. Die Dreharbeiten zu "Der kleine Hobbit" beginnen 2009, der erste Teil wird voraussichtlich 2010 erscheinen, der Nachfolgefilm im Jahr darauf.

"My Sister's Keeper"

Weil Alec Baldwins erfolgreiche TV-Komödie "30 Rock" wegen des anhaltenden Autorenstreiks auf Eis liegt, hat er Zeit für einen Leinwand-Auftritt. Baldwin übernimmt in dem Drama "My Sister's Keeper" unter der Regie von Nick Cassavetes die Rolle eines Anwalts, der ein Mädchen vor Gericht gegen ihre Eltern vertritt, berichtet das Filmfachblatt "Variety". Die neunjährige Elle Fanning ("Deja Vu") will ihren Eltern das Sorgerecht absprechen lassen. Sie wirft ihnen vor, sie nur als genetisches Gegenstück gezeugt zu haben, damit sie ihrer krebskranken Schwester das Leben verlängert. Elle Fannings große Schwester Dakota Fanning ("Krieg der Welten") spielt im Film die Kranke. Ihre Mutter verkörpert Cameron Diaz ("In den Schuhen meiner Schwester"), die sich als ausgebildete Anwältin selbst vor Gericht vertritt. Die Dreharbeiten beginnen im Februar.

"Bride Wars"

Anne Hathaway ("Der Teufel trägt Prada") und Kate Hudson ("Ich, du und der andere") machen sich in ihrem nächsten Filmprojekt gegenseitig das Leben schwer. In der romantischen Komödie "Bride Wars" spielen sie beste Freundinnen und Bräute, die im Streit um ihren Hochzeitstermin zu erbitterten Feindinnen werden. Dem Filmblatt "Variety" zufolge will Regisseur Gary Winick Anfang 2008 mit den Dreharbeiten beginnen. Beide Frauen wollen am gleichen Wochenende heiraten und so wetteifern sie um Trauungsorte, Ausstattung und Gäste. Hudson wird nicht nur vor der Kamera stehen. Der Komödien-Star ist auch als Produzentin beteiligt. Über die männlichen Mitspieler wurde noch nichts bekannt.

"God's Spy"

Josh Lucas ("Poseidon") hat den Zuschlag für die Hauptrolle in dem Thriller "God's Spy" erhalten. Er wird einen Jesuiten-Priester spielen, der als Wall-Street-Banker getarnt die Tricks von Finanzgeschäften erlernen will. "Variety" zufolge will Regisseur Andy Morahan in 2008 im kanadischen Montreal drehen. Zu dem Cast gehören auch Jordi Molla, Giancarlo Giannini und Peter O'Toole. Der Streifen basiert auf einer wahren Geschichte, die 1982 mit dem Fund des erhängten italienischen Bankiers Roberto Calvi unter einer Londoner Brücke endete. Die Vatikanbank, der amerikanische Geheimdienst und die Mafia sollen damals in ein Komplott mit dunklen Finanzgeschäften verwickelt gewesen sein.

"Julie & Julia"

- In "Der Teufel trägt Prada" standen sich Meryl Streep und Stanley Tucci bereits als Chefin und Angestellter gegenüber. In der Komödie "Julie & Julia" soll Tucci nun den Ehemann von Streep spielen, berichtet "Variety". Die Oscar-Gewinnerin schlüpft in die Rolle der amerikanischen Meisterköchin Julia Child, die in den 40er und 50er Jahren mit ihrem liberalen Diplomaten-Gatten in Paris lebte. Amy Adams ("The Wedding Date") spielt eine frustrierte Aushilfssekretärin, die sich vorgenommen hat, ein Jahr lang alle 524 Rezepte in Childs Bestseller-Buch "Mastering the Art of French Cooking" von 1961 nachzukochen. Die Abenteuer mit französischen Gourmet-Gerichten in ihrer winzigen Küche in Brooklyn beschreibt sie täglich in einem populären Online-Tagebuch. Das Drehbuch für den Film stammt von Nora Ephron ("Schlaflos in Seattle"), die auch Regie führen wird. Die Filmstory basiert auf dem erfolgreichen Bestseller von Julie Powell "Julie & Julia: 365 Tage, 524 Rezepte und 1 winzige Küche". (APA/dpa)