
Zahlreiche Fundstücke erzählen von der Geschichte der Römer in Mautern.
Die NÖ Wirtschaftsagentur fördert den Ausbau mit 529.000 Euro. Die Gesamtkosten für das Projekt wurden mit 1,49 Mio. Euro beziffert.
Beim römischen Zentrum direkt am einstigen Limes wurde ein 225 Quadratmeter großer Zubau errichtet. Erlebnisgastronomie mit "Römeressen", -festen und weiteren Veranstaltungen sollen Mautern - am Donau-Radwanderweg gelegen - als "Zentrum der Römer" etablieren. Das Unesco-Weltkulturerbe Wachau in einem der schönsten Flusstäler Europas sei nicht nur reich an Geschichte und Kultur, sondern auch ein international renommiertes Weinbaugebiet, verwies Gabmann auf die Vernetzung des Angebots in der Region.
In den vergangenen Jahren wurde die Römerhalle, bis 1985 als Lagerhaus genutzt, adaptiert und modernisiert, auch das Restaurant wurde auf den letzten Stand gebracht. Gegenüber 2005 ist die Zahl der Veranstaltungen - von Bällen und Konzerten bis zu Seminaren und Kongressen - heuer um 56 Prozent gestiegen, berichtete Bürgermeister Armin Sonnauer. Es gebe bereits Reservierungen bis 2015.