1872 - In Japan ordnet der Meiji-Kaiser Mutsuhito die Einführung
der allgemeinen Wehrpflicht an.
1897
- Uraufführung der romantischen Komödie "Cyrano de Bergerac"
von Edmond Rostand in Paris. Der Titelheld Cyrano de
Bergerac, ein französischer Dichter des 17. Jahrhunderts,
leidet unter seiner riesigen Nase.
1917
- Demonstrationen in amerikanischen Großstädten gegen
die Inflation werden von Polizeikräften blutig
niedergeschlagen.
1917
- Zur Sicherung der kriegsnotwendigen Nachschublieferungen
werden die amerikanischen Eisenbahngesellschaften
verstaatlicht.
1937
- Japan erkennt das nationalistische Putschregime von General
Francisco Franco in Spanien an.
1997
- Aus Angst vor der mysteriösen "Vogelgrippe" wird in Hongkong
die Tötung von 1,5 Millionen Hühnern und anderem Geflügel
behördlich angeordnet.
2002
- Der Oppositionspolitiker Mwai Kibaki wird zum Präsidenten
Kenias gewählt. Damit endet in dem ostafrikanischen Land
die fast vier Jahrzehnte währende Herrschaft der KANU-Partei
von Staatsgründer Jomo Kenyatta und seinem Nachfolger
Daniel arap Moi.
Geburtstage:
Pio Baroja, span. Romanschriftsteller (1872-1976)
Michel Petrucciani, frz. Jazzpianist (1962-1999)
Patrick Rafter, austral. Tennisspieler (1972- )
Todestage: Viktor Emanuel III. von Savoyen,
König von Italien (1869-1947)
Maurice Ravel, frz. Komponist (1875-1937)
(APA)