Wegen der Kreditkrise hatte die EZB in den vergangenen Monaten immer wieder zusätzliches Geld in den Markt gepumpt
Redaktion
Berlin - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat dem Geldmarkt 145,64 Mrd. Euro entzogen. 49 Banken boten für die Termineinlagen mit eintätiger Laufzeit und einem festen Zinssatz von vier Prozent, wie die EZB am Donnerstag mitteilte. Sie schöpften das in Aussicht gestellte Volumen von 150 Mrd. Euro nicht ganz aus. Wegen der Kreditkrise hatte die EZB in den vergangenen Monaten immer wieder zusätzliches Geld in den Markt gepumpt. Um zu verhindern, dass die tagesaktuellen Zinsen wegen zu hoher Liquidität in den Keller gehen, versucht die Notenbank nun, über Ein-Tages-Geschäfte überschüssiges Geld wieder abzuziehen. (APA/Reuters)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.