1777 - Kurfürst Maximilan III. Joseph stirbt, die jüngere
Hauptlinie des Hauses Wittelsbach erlischt. Bayern fällt an
Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz.
1877
- In Wien wird die 2. Symphonie, D-Dur, Op. 73, von Johannes
Brahms uraufgeführt.
1922
- Nach dem Bürgerkrieg schließen sich vier Sowjetrepubliken zur
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR) zusammen.
1947
- Unter dem Druck der Kommunisten dankt König Michael I. ab
und geht ins Exil, Rumänien wird Volksrepublik.
2006
- Kurz vor Jahreswechsel ist es soweit: Der Österreichische
Gewerkschaftsbund (ÖGB) hat sich mit den Amerikanern über den
verbindlichen BAWAG-Kaufvertrag geeinigt. Die
Gewerkschaftsbank wird 2007 an ein Konsortium unter Führung
des US-Investors Cerberus verkauft.
2006
- Der frühere irakische Diktator Saddam Hussein wird
hingerichtet. Der 69-Jährige wird kurz vor 06.00 Uhr Ortszeit
(04.00 MEZ) gehängt. US-Präsident George W. Bush würdigt die
Hinrichtung als gerechte Strafe. Sie sei ein "wichtiger
Meilenstein" auf dem Weg zu einer irakischen Demokratie. Die
Exekution sei das Ergebnis einer Rechtsprechung, die der
irakische Expräsident "den Opfern seines brutalen Regimes"
vorenthalten habe, so Bush. Aus Europa kommt hingegen v.a.
Kritik an der Exekution.
Geburtstage: Otto von Kotzebue, russ. Naturforscher (1787-1846)
Wladimir Bukowskij, sowjet. Schriftsteller
und Bürgerrechtler (1942- )
Alessandra Mussolini, ital. Schauspielerin
und Politikerin, "Duce"-Enkelin (1962- )
Todestag: Saddam Hussein, irak. Präsident 1979-2003,
hingerichtet (1937-2006)
(APA)