München/Paris - Der europäische Flugzeugbauer Airbus bekommt nach gut einem Jahr erneut einen neuen Finanzchef. Wie ein Sprecher der Airbus-Mutter EADS am Dienstag bestätigte, wird Hans Peter Ring ab Februar nur noch bei EADS Finanzvorstand sein und den Posten bei Airbus an seinen Stellvertreter Harald Wilhelm abgeben. Über den Wechsel hatte zuvor bereits die "Financial Times Deutschland" berichtet.

Der 41-jährige Wilhelm gehörte als Chef der Kostenkontrolle und Planung zwischen Ende 2006 und September 2007 bereits dem Vorstand des Flugzeugbauers an. In diese Zeit fiel auch das heftig umstrittene Sparprogramm "Power 8", mit dem Airbus europaweit 10.000 Stellen abbauen und so Milliarden einsparen will, um dem US-Erzrivalen Boeing wieder besser Paroli bieten zu können.

Großauftrag aus Fernost

Wie EADS am Dienstag mitteilte, hat China Airlines, Taiwans größte Fluglinie, bis zu 20 Maschinen des Typs Airbus A350 XWB bestellt. 14 Flieger seien fest bestellt, zudem gebe es eine Option für sechs weitere Maschinen. Airbus hatte bereits im Dezember mit China Airlines eine Absichtserklärung abgeschlossen. Der A350 kostet nach Listenpreisen jeweils 230 Mio. Dollar (159 Mio. Euro). (APA/Reuters)