
Ursachen für den Gästerückgang sind laut Untersuchung die 2007 warmen Temperaturen und die sinkende Attraktivität der Thermen.
Ursachen für den Gästerückgang in den Thermen sind laut Untersuchung die 2007 vergleichsweise warmen Temperaturen in der Hauptsaison Jänner bis April und die offenbar sinkende Attraktivität der Thermen. Ein Thermenbesuch sei nur noch für elf Prozent der Besucher etwas Besonderes, 1999 sei dieser Umfragewert noch bei 44 Prozent gelegen, so die Berater. Trotz einer Erhöhung der Eintrittspreise um 2,6 Prozent habe der Umsatz 2007 um nur 1,3 Prozent gesteigert werden können, weil Stundenkarten und Gäste mit ermäßigtem Eintritt zunehmend voll zahlende Gäste ersetzen.
Steigende Nachfrage
Zurückgegangen ist die Besucherzahl vor allem bei Gesundheitsthermen/Kuranstalten (minus 4,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr), während die Besucheranzahl in Erlebnisthermen stagniert. Bereinigt man das Ergebnis der Erlebnisthermen aber um die 240.000 Besucher im neu eröffneten Sole-Felsen-Bad Gmünd ist auch hier die Gästeanzahl um knapp drei Prozent geschrumpft. Lediglich die Kinderthermen wie Lutzmannsburg und H20 Seebersdorf hätten sich über ein Gästeplus von durchschnittlich 2,6 Prozent gefreut, so Kreutzer, Fischer & Partner.