Betriebsrat: Drei Listen stellen Anspruch auf Vorsitz
Gespräche über Koalitionen laufen
Redaktion
Nach der geschlagenen Zentralbetriebsratswahl im ORF
stellen die drei mandatsstärksten Listen - "Unabhängige" (4),
"Pespektive ORF" (3) und "Liste Fiedler" (3) - den Anspruch auf den
Vorsitz im Zentralbetriebsrat. Das bestätigte der Listenführer der
SP-nahen "Perspektive ORF", Michael Götzhaber, Mittwochnachmittag im
Gespräch mit der APA. "Wir befinden uns in laufenden Gesprächen mit
allen Gruppierungen und wir bemühen uns um eine große Mehrheit bei
der Konstituierung", so Götzhaber. Diese könnte am Freitag dieser
oder Montag nächster Woche erfolgen. Zu möglichen Koalitionen wollte Götzhaber vorerst "überhaupt
nichts sagen". Dass er selbst angesichts des Umstandes, dass die
Unabhängigen von Gerhard Moser mit der Liste Heins Fiedlers nicht
harmonieren dürfte, die besten Chancen auf den Vorsitz habe, und sei
es im Rahmen einer geteilten Amtszeit mit Moser oder Fiedler, wollte
der rote Belegschaftsvertreter nicht kommentieren. Wichtig sei das
Arbeitsprogramm für die kommenden vier Jahre. Als wesentlichen Punkt
nannte er dabei die "Einhaltung der Vertragstreue" und die
Verhinderung weiterer Auslagerungen im ORF. Da ein umfassende
Strukturreform des Unternehmens bevorstehe, "werden wir genug Arbeit
haben", meinte Götzhaber. (APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.