Bild nicht mehr verfügbar.
Bei den zurückgerufenen Medikamenten handelt es sich um Heparin-Produkte der Firma Rotexmedica
"Es gibt den Verdacht, dass die von Rotexmedica produzierten Chargen Verunreinigungen enthalten", sagte Institutsexperte Ulrich Hagemann am Freitag. Laut der österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) ist das Medikament in Österreich nicht zugelassen.
Allergische Reaktionen
Das Ausgangsmaterial stamme möglicherweise aus China. In Deutschland seien bereits drei Fälle schwerer allergischer Reaktionen gemeldet worden. Von der bei Hamburg ansässigen Pharmafirma war zunächst keine Stellungnahme erhältlich.