Die Gefahr geht laut einer deutschen Ernährungswissenschafterin von Erregern aus, die Infektionen auslösen können
Redaktion
Bild nicht mehr verfügbar.
Nicht für Säuglinge gedacht
München - Säuglinge dürfen keinen Bienenhonig zu essen bekommen. Denn dieser kann Bakterien enthalten, die Kinder im ersten Lebensjahr schwer erkranken lassen. Das hat die deutsche Ernährungswissenschafterin Sabine Wagner-Rauh von der Landesvertretung Bayern der Techniker Krankenkasse betont: "Der Erreger Clostridium botulinum siedelt sich im kindlichen Darm an und kann ein lebensgefährliches Gift bilden."
Kein Risiko durch Fertigprodukte
Keine Gefahr gehe von Honig aus, der in Fertigprodukten enthalten sei. Dieser sei ausreichend erhitzt, so dass die Bakterien abgetötet würden. Ältere Kinder und Erwachsene seien ohnehin nicht gefährdet, da sie bereits über eine stabile Darmflora verfügten. (APA/AP)
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Benutzer:innen können diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.