Bild nicht mehr verfügbar.
Entsprechende Ernährung und Bewegung sollen Liebeskummer erträglicher machen.
Nüsse, Bananen und Hülsenfrüchte seien geeignet, weil sie das Gehirn bei der Produktion des Glückshormons Serotonin unterstützen. Häufig ließen sich insbesondere bei Frauen mit Liebeskummer vorkommende Essattacken durch den Genuss von kalorienarmen Gemüse begrenzen und wenn der Kummer die Kehle zuschnürt, helfe Tee aus Tausendgüldenkraut: einfach pro Tasse einen Löffel voll mit Wasser aufbrühen, fünf Minuten ziehen lassen und fünfmal am Tag trinken.