Bild nicht mehr verfügbar.
Der Klimawandel bedroht den gesamten Lebensraum auf der Erde - und gleichzeitig die Gesundheit
Krankheit und Tod durch Klimawandel
Cholera, Durchfallerkrankungen, Malaria, Dengue-Fieber - Werden die gegenwärtigen Trends in der Erwärmung der Erdatmosphäre nicht unter Kontrolle gebracht müsse man mit schwerwiegenden Folgen rechnen: Krankheiten und Tod infolge von Naturkatastrophen und Hitzewellen, mehr Erkrankungen durch kontaminierte Nahrungsmittel, Wasser und Krankheitsüberträger. Auch mehr vorzeitige Todesfälle und Krankheiten durch die Luftverschmutzung werde es geben.
Hauptlast tragen arme Länder
Es seien vor allem die armen Länder, welche die große Last der Klimaprobleme tragen müssten. Konkrete Beispiele: jüngste Überschwemmungen in Angola, die zu einer Ausbreitung der Cholera geführt haben. Chans Stellvertreter David Hayman sprach von einem regelrechten "Meningitis-Gürtel", der Schwarz-Afrika überziehe und der auf größere Trockenheit zurückzuführen sei.
Erderwärmung unter Kontrolle bringen
Durch den steigenden Meeresspiegel würden große Bevölkerungsgruppen in vielen Teilen der Erde zur Abwanderung gezwungen werden - ebenso durch Dürreperioden und Hungersnöte, stellte die WHO aus Anlass des Weltgesundheitstages fest. Man müsse die Erderwärmung unter Kontrolle bringen - gleichzeitig sollten sich alle Staaten der Erde auf die Konsequenzen der Klimaveränderung vorbereiten, mahnte die WHO.
Oberste Priorität
Klimawandel solle im Jubliäumsjahr die oberste Priorität der WHO sein, sagten Vertreter der UN-Organisationen auf weltweiten Veranstaltungen. Als die Organisation 1948 gegründet worden sei, habe ihre Hauptaufgabe darin bestanden, eine ganz elementare Gesundheitsversorung in einer vom Krieg zerstörten Welt wiederherzustellen, erinnerte Chan. Diese Herausforderungen hätten sich bis heute "tiefgreifend verändert". Die Erderwärmung ist der WHO zufolge jährlich mehr oder weniger direkt für 150.000 Todesfälle und fünf Millionen Kranheitsfälle weltweit verantwortlich.
"Hupfreier Tag" in Bombay