Bild nicht mehr verfügbar.
Die albanische Staatsanwaltschaft stellte in ihrer Aussendung gleichzeitig aber fest, dass es im Buch der früheren Haager Chefanklägerin Carla Del Ponte keine zusätzlichen Erkenntnisse zu den Vorwürfen des Organhandels gegenüber Kosovo-albanischen Rebellen gäbe, die neue Ermittlungen verdienen würden.
In ihrem jüngst auf Italienisch erschienenen Buch "La Caccia" ("Die Jagd. Ich und die Kriegsverbrecher") hatte Del Ponte erwähnt, dass sich die Tribunalsanklage auch mit dem angeblichen Handel von Organen serbischer Zivilisten in Albanien befasst habe.
300 Serben sollen verschleppt worden sein
In dem Kapitel über den Kosovo-Krieg schrieb Del Ponte über die Verschleppung von 300 Serben durch Mitglieder der Kosovo-Befreiungsarmee (UCK) nach Nord-Albanien im Jahr 1999. Dort hätten UCK-Mitglieder den Gefangenen Organe entnommen und sie dann ermordet. Wegen fehlender Beweise war von Anklägern des UNO-Tribunals allerdings nie eine Ermittlung eingeleitet worden.