
Zutaten:
4 Rindschnitzel
Salz, Pfeffer
1/4 l Rindsuppe bzw. Wasser
etwas Tomatenmark
1/8 l Sauerrahm
1 EL Mehl
Zitronenzesten, Zitronensaft
Wurzelwerk
(1 große Karotte,
1 Petersilienwurzel,
1 gelbe Rübe,
1/4 Zellerknolle)
2 Schalotten
Öl, Butterschmalz
eventuell Essiggurkerl
in feine Streifen geschnitten

Rindschnitzel falls erforderlich am Rand einschneiden. Wurzelwerk in feine Streifen schneiden (Julienne), die Anschnitte sowie die Schalotten grob würfeln.

In einer Pfanne Öl erhitzen, die Rindschnitzel braun anbraten und in eine Kasserolle geben.

Das grob geschnittene Wurzelwerk und die Schalotten im Bratenrückstand anrösten, das Tomatenmark zugeben, kurz mitrösten lassen und mit der Rindsuppe aufgießen.

Die Rindschnitzel damit begießen und (je nach Qualität) 45 Minuten bis 1 Stunde dünsten.

In der Zwischenzeit das Wurzeljulienne in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten, mit wenig Wasser oder Rindsuppe begießen und kurz dünsten (soll noch knackig sein).

Die weichen Rindschnitzel aus dem Saft nehmen und warm stellen. Den Saft abseihen (das mitgedünstete Wurzelwerk ein wenig mit dem Kochlöffel ausdrücken). Den Sauerrahm mit dem Mehl versprudeln, die Sauce damit binden und die Hälfte der gedünsteten Wurzeln und die Zitronenzesten untermischen.

Mit Zitronensaft abschmecken, Schnitzel in die fertige Soße einlegen.

Die Rindschnitzel auf einem vorgewärmten Teller anrichten, mit der Wurzelsauce überziehen, mit dem restlichen Juliennegemüse (eventuell auch mit geschnittenen Gurkerln) garnieren. Als Beilage passen Nudeln oder Serviettenknödel, sowie ein knackiger grüner Salat mit Kernöl.
Rezept von Brigitta Reiter
Das Rezept zum Ausdrucken.