2:0 in Parma reichte locker, da Roma nur ein 1:1 in Catania erreichte - Del Piero erzielte Saisontore 20 und 21 für Juventus
Redaktion
In dieser Galerie: 2 Bilder
Bild nicht mehr verfügbar.
Meister-Party in Parma
Bild nicht mehr verfügbar.
Alessandro del Piero auf Genua-Grün.
Parma - Inter Mailand hat am Sonntag mit einem
2:0-Auswärtserfolg in Parma den italienischen Fußball-Meistertitel
unter Dach und Fach gebracht. Gefeierter Held war Stürmer Zlatan
Ibrahimovic, der den Sieg gegen den Absteiger mit einem Doppelpack
(62.,79.) in der zweiten Spielhälfte fixierte. Verfolger AS Roma
musste sich in Catania trotz einer Führung mit einem 1:1 begnügen und
beendete die Saison mit drei Zählern Rückstand auf den
Titelverteidiger.
Rekordmeister Juventus Turin hat
die erste Serie-A-Saison nach dem Wiederaufstieg am Samstag mit einem
3:3 bei Sampdoria Genua beendet. Die "Alte Dame", die bereits vor der
Partie als Tabellendritter feststand, wird damit in der kommenden
Saison in der Champions-League-Qualifikation dabei sein.
Alessandro del Piero (7.) und David Trezeguet (16./Elfmeter)
brachten Juventus in Führung, ehe Antonio Cassano (22.) und Christian
Maggio (40.) noch vor der Pause den Ausgleich besorgten. Cassano
verschoss darüber hinaus einen Strafstoß. Dem im Nationalteam nicht
berücksichtigten Del Piero (65./Elfmeter) gelang mit seinem 21.
Saisontor die neuerliche Führung, Vincenzo Montella markierte zehn
Minuten vor dem Abpfiff aber noch den Ausgleich. Sampdoria steht als
Sechster im UEFA-Cup.
(APA)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.