Mehrere Male traf Josef Mantl die demokratische Ex-Kandidatin Hillary Clinton, ihren Mann Bill und Tochter Chelsea.

Foto: Privat

"Hillary Clinton ist das Leben"

Foto: derStandard.at/Eder

Vom Italo-DJ zum Hillary-Helfer: Josef Mantl

Foto: derStandard.at/Eder
Der Mann ist ein Tausendsassa. Mal gibt er den jugendlichen Party-DJ, mal den seriösen Kommunikationsunternehmer. Und manchmal ist er einfach nur Fan. Der gebürtige Grazer weiß, wie man sich in Szene setzt. Unzählige Bilder auf seiner Website zeigen den 31-Jährigen, stets adrett gescheitelt, neben Prominenten aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness. Josef Mantl verströmt die Aura eines Mannes, der bekommt, was er will. Zumindest meistens.

An diesem Nachmittag aber sitzt er in einem Wiener Innenstadtcafe und ist traurig. "Es hat sich leider abgezeichnet, dass es nicht mehr weitergehen wird." Wenige Tage zuvor ereilte ihn per E-Mail die traurige Gewissheit. "Das war schon ein sehr emotionaler Moment, als mir Hillary geschrieben hat, dass sie nun andere Wege gehen wird." Da wusste Josef Mantl, der studierte Jurist und Kommunikationsberater aus Graz, dass all das Hoffen nichts genützt hat. In diesem Moment wurde ihm klar, dass er umsonst ein Jahr lang während seines Fulbright-Auslandsstudiums an der US-Ostküste landauf, landab getingelt ist und Stimmung für die Clinton-Kampagne gemacht hat. Er bereut es trotzdem nicht. "Mich hat das Progressive, Weltoffene und gleichzeitig Volksnahe fasziniert, für das diese Frau und ihre Partei stehen. So etwas gibt es in Österreich ja gar nicht."

Von der Schülerunion zu Hillary

Für Politik hat sich der wenig schüchterne Grazer schon immer interessiert. Für jene Leutseligkeit, die man heute Networking nennt, ebenso. Mit 15 war der Professorensohn Schulsprecher am Akademischen Gymnasium in Graz, ein Jahr darauf Landesschulsprecher für die ÖVP-nahe Schülerunion. Heute rechnet er sich einem links-katholischen Spektrum zu, die Volkspartei steht für den Ex-Sozialarbeiter "etwas zu weit rechts" da. "Die Schülervertretungszeit war für mich schon ein gewisser Start, auch was die Kontakte und das unternehmerische Denken betrifft. Davon hab ich auch viel nach Amerika mitgenommen", sagt Mantl und fügt an: "Man darf sich da wie dort einfach nichts scheißen." Gesagt, getan. Seinen Fuß in die Clintonsche Tür hat der heute 31-Jährige während des Democratic National Committee Winter Meetings im Februar 2007 postiert. "Da bin ich einfach hingefahren. Das läuft recht ähnlich ab wie in Österreich", sagt er augenzwinkernd. "Der Wahlkampf war eine sehr offene Bewegung. Wer genügend Enthusiasmus und Engagement zeigt, kommt in Amerika schnell mit wichtigen Leuten in Kontakt."

"Josef the Bulldozer"

Mantl hat es geschafft. Er wollte dabei sein, als der vermeintliche Siegeszug der Hillary Clinton bei den Vorwahlen in New Hampshire seinen Anfang nahm. Und zwar richtig, an der Basis, dort, wo es wehtut. Mit Hillary-Memorabilia und Wahlbroschüren ausgestattet, klopfte er an die Türen hunderter potenzieller Wähler, trotzte dem eisigen Wind des amerikanischen Winters, um Basisarbeit für die Ex-First Lady zu machen. So ausdauernd, dass aus dem Grazer, den sie erst lapidar 'this Austrian guy' nannten, 'Josef the Bulldozer' wurde. "Sie ist das Leben, mit all ihren Ecken, Kanten und Fehlern", schwärmt der von seinem Idol, das er während des vergangenen Jahres des öfteren zu Gesicht bekam. "Mich hat bis ins persönliche Leben hin inspiriert, wie diese Frau nach all dem Hohn und Spott immer wieder aufgestanden ist und weitergekämpft hat." Josef Mantl hat in New Hampshire auch erlebt, wie bodenständig und banal ein US-amerikanischer Wahlkampf aus der Nähe betrachtet erscheint. "Im Büro lagen Donuts herum, Kaffeeflecken überall, Pizzas lagen im Eck, alle möglichen Volunteers kamen herein und waren ziemlich nervös, weil sie von den Ergebnissen in Iowa überrascht waren."

Obama, der "Messias"

Für Barack Obama kann sich Josef Mantl weniger begeistern, auch wenn er sich dessen Charisma nicht ganz verschließen kann, wie er zugibt. Zu glatt, zu messianisch klinge dessen Botschaft von Hoffnung und Wandel in seinen Ohren. "Auf der Feelgood-Welle dahin zu reiten, ist keine Kunst", meint Mantl. Dabei findet er die "Rückbesinnung auf amerikanische Werte", die der Senator aus Illinois so episch propagiert, durchaus gut. Besonders fasziniert den Grazer, der nebenbei 2003 als Produzent von Italo-Dancefloor in den österreichischen Musikcharts vertreten war und im UN-Camp am Golan aufgetreten ist, dabei "diese Let’s do it- Einstellung der Amerikaner". Nun hofft er, dass Clinton ("eine absolute High-End-Personality der Weltgeschichte") doch noch zurückkehrt und Vizepräsidentin wird. Und dass dann womöglich wieder ein E-Mail aus Washington in seinem Postfach landet. (Florian Niederndorfer/ derStandard.at, 6.6.2008)