Das Modell des H2R, wie ihn Eliasson vor der Vereisung bekam.

Foto: Hersteller

Studie für die Ausstellung "your mobile expectations".

Foto: Hersteller

Das fertige Werk.

Foto: Hersteller

Eiskaltes Detail des BMW H2R in der Pinakothek der Moderne.

Foto: Hersteller

Olafur Eliasson

Foto: Hersteller
Soll man eine dieser grauen Decken überwerfen, bevor man den überdimensionalen Kühlschrank betritt? Minus zehn Grad ist nicht so außergewöhnlich kalt, das müsste für die wenigen Minuten auch ohne Umhang erträglich sein. Ist es aber nicht. Die Signale des Körpers widersprechen aufs Schärfste den Interessen des Geistes. Soll dieses wunderschöne, merkwürdige, von innen gelblich glühende, käferförmige Eisding, an dem höchstens ein kleines Stück Autoreifen und die Ahnung eines Lenkrads zu erkennen sind, weiter betrachtet werden, gilt es, sich vor der Kälte zu schützen.

Selten erkennt man den zentralen Gedanken eines künstlerischen Projektes so schnell: Was man hier wahrnimmt, ist zunächst nur die eigene Wahrnehmung. Dabei ist eigentlich genau das Gegenteil versprochen: In der überdimensionalen weißen Kiste auf den Stufen zur Design-Sammlung der Pinakothek der Moderne in München steht der futuristische, wasserstoffbetriebene Rennwagen H2R von BMW: 12 Zylinder, 210 kW/285 PS, in sechs Sekunden auf 100, Spitzengeschwindigkeit 300 km/h. Dieses neueste BMW-Schmuckstück sollte der isländisch-dänische Künstler Olafur Eliasson zu einem Kunstwerk, zum 16. "Art Car" umwandeln - und verbirgt es stattdessen vollständig unter einer Eisschicht.

"Art Car"-Projekt

Seit 1975 verfolgt BMW das "Art Car"-Projekt. Die Idee dazu stammt nicht aus der Marketingabteilung, sondern von dem französischen Rennfahrer Hervé Poulain. Der bat den Freund und Künstler Alexander Calder, seinen BMW 3.0 CSL zu bemalen und startete mit dieser rasenden Leinwand beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Nach sieben Stunden musste das Auto zwar wegen einer defekten Antriebswelle aus dem Rennen genommen werden, aber das Projekt existiert bis heute.

Auf Calder folgte Frank Stella, der den Wagen mit einem an Blaupausen erinnernden Linienraster überzog. Roy Lichtenstein, Robert Rauschenberg, David Hockney: Sie alle malten die Karosserie an, Andy Warhol brauchte gerade einmal 30 Minuten für seine schnelle Malerei, und Ernst Fuchs' Flammenmeer von 1982 würde heute jedes GTI-Treffen bereichern. Seit Jenny Holzer 1999 den V12 LMR mit sechs kurzen Texten beklebte, schien das Projekt gestoppt. Die zweidimensionale Behandlung der Autos hatte sich erschöpft. Eine internationale Jury sollte einen Ausweg finden - und entschied sich schnell für Olafur Eliasson. 2005 erhielt er den Auftrag für den H2R.

Eliasson gehört zu den Superstars der zeitgenössischen Kunst. Mit Spiegelungen und Reflexionen, dem künstlichen Sonnenaufgang in seinem sensationellen "Weather Project" 2003 in der Tate Modern in London, den Horizont-Linien, aufsteigenden Wasserfällen und bezaubernden Eiskonstruktionen konfrontiert Eliasson sein Publikum mit Naturphänomenen, die er aber weder erklären noch verklären will. Nicht sein Werk, Objekte, Phänomene stehen im Fokus, sondern wir und das Erlebnis - denn "in diesem Falle hat man die Verantwortung an den Betrachter für die Wirklichkeit übergeben und das Werk ist relativ. Das ist für mich eine viel reizvollere Idee, allein dadurch, dass es ein gesellschaftliches, nicht normatives Potenzial besitzt", erklärt Eliasson. Seine Installationen leben von Veränderungen. "Das Werkzeug dabei ist Zeit. Nicht die Zeit im Objekt, sondern in der Beziehung zwischen Betrachter und Objekt, die Zeit der Auseinandersetzung, das Engagement - Zeit als Träger für die Wirklichkeit."

Keine Design-Herausforderung

Die Zeit sieht Eliasson auch als zentrale Kategorie beim Nachdenken über Autos: Die Werbung verspricht zeitloses Design, die Maschine verspricht Zeit als Mobilität und Bewegung. Aber es handelt sich um eine versachlichte Zeit, die man sparen oder gewinnen kann, keine erlebte. Im Autodesign steht die technische Optimierung der Fortbewegung zur Diskussion, in der Wahrnehmung die Fetischisierung. Eliasson dagegen sucht eine andere Ebene: "Dieses Projekt war für mich keine Design-Herausforderung - ich kenn mich damit auch gar nicht aus. Mich interessiert es, wie Design das sozialisierende Potenzial über die Vermarktung tendenziell mehr und mehr verliert." So betont er mit seinem "Art Car" eben die sozialen und umweltspezifischen Aspekte - und will noch dazu nichts weniger, als die Autoindustrie verändern in der Hoffnung, "dass sie es endlich für notwendig erachtet, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt zu übernehmen".

Man ahnt es bereits: Die Gespräche zwischen BMW und Künstler verliefen während der fast dreijährigen Entwicklungszeit nicht immer harmonisch. "Sie können mir jetzt ein Jahr lang zuschauen, wie ich meinen Job verliere", zitiert Eliasson schalkhaft Thomas Girst, Sprecher der BMW-Kulturkommunikation, bei seiner Rede während des Gala-Dinners anlässlich der H2R-Präsentation. Der Künstler arbeitete mit schlechtem Gewissen, aber unbeirrt weiter an der Demontage des Autos. "Als ich das Auto bekam, war es eher ein Fahrgestell", erinnert sich Eliasson.

Die Carbonfaser-verstärkte Außenhaut nahm er ab, zog zunächst eine Spiegelhaut und dann ein Metallnetz mit dreieckigen Metallplättchen über den Wagen. "Wäre diese Triangulierung ein Lack, könnte man auf die Pyramiden schauen, die eine Seite rot, die andere blau - je nach Perspektive gibt sich eine andere Farbe zu erkennen. Die Idee ist ein Auto, das stark veränderbar ist, sodass die Bewegung der anderen beim Vorbeifahren das Auto definiert. Ein relatives Objekt in Bezug zur Bewegung. Ein Auto, das vielleicht rot oder vielleicht blau ist, dessen Aussehen nicht vom Design, sondern von unserer zeitlichen und räumlichen Beziehung zur Welt abhängt."

Respektlosigkeit vor einer heiligen Kuh

Aber das wäre die letzte Phase, wenn das Modell dann straßentauglich wäre. So viel Budget stand nicht zur Verfügung. Also begnügt Eliasson sich mit dieser "Studie zur Phase 3": 2000 Liter Wasser langsam daraufgesprüht, gefroren - und wir können weder die Konstruktion noch das Auto erkennen. Dieses Stück hier ist keine Frage von Kunst oder Design, von Auto oder Objekt, es ist eine Respektlosigkeit vor einer heiligen Kuh, dem Auto. Es ist ein bahnbrechendes Statement. Und Girst verlor seinen Job natürlich nicht.

Im Gegenteil: Euphorisch spricht Norbert Reithofer, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, in seiner Rede davon, Eliasson habe "das Art Car auf einen komplett neuen Level gehoben, in eine neue Dimension". Hier geht es nicht mehr um Oberflächengestaltung, sondern um Verantwortung und Erlebnis, das weit über das Objekt hinaus in unser Leben hineingreift. Umweltbewusstsein wird hautnah und plastisch, körperlich unausweichlich. Je mehr Menschen den Kühlraum betreten, desto schneller schmilzt das Eis. Jede Berührung bewirkt eine Veränderung, jedes lange Verweilen wird mit zusätzlicher Kühlung beantwortet. "Indem ich das Auto einfriere, fordere ich den Benutzer dazu auf, mit seiner Energie sparsam umzugehen, wenn er sich in der Nähe des Autos befindet." Zu langes Verweilen in dem Raum würde unseren Tod bedeuten. Eingefrorene Mobilität, die zur erlebten Zeit wird, wodurch Design und Objekthaftigkeit ein neues Potenzial erhalten: "Es ist ungeheuer wichtig, dass Leute, die sich mit der haptischen Seite der Welt beschäftigen, gegen die Gleichgültigkeit kämpfen, weil die Objekte davon geschluckt werden wie von einem schwarzen Loch. Darum ist die größte Gefahr nicht die Nicht-Einigung oder die Zweifel. Die Gefahr ist die Gleichgültigkeit, weil die keine Welt schafft." (Sabine B. Vogel/Der Standard/rondo/13/06/2008)