Nach dem Scheitern der Übernahmegespräche mit Microsoft
Redaktion
San Francisco - Nach dem Scheitern der Übernahme des Internet-Portals Yahoo durch Microsoft haben die Suchmaschinen Yahoo und Google am Donnerstag eine Partnerschaft bekanntgegeben. Google-Chef Eric Schmidt erklärte, die Unternehmensallianz werde die Dynamik und den Wettbewerb auf dem Online-Werbemarkt bewahren. Yahoo hofft mit der Partnerschaft weitere Vorstöße des US-Milliardärs Carl Icahn auf die Ernennung von eigenen Kandidaten für den Yahoo-Verwaltungsrat und zum Verkauf des Unternehmens an Microsoft zu verhindern. Google beherrscht den wachsenden Markt für Internetwerbung, gefolgt von Yahoo und Microsoft. Yahoo hatte zuvor nach fünfmonatigem Fusionspoker die Übernahmegespräche für gescheitert erklärt und angekündigt an, unabhängig seine eigene Firmenstrategie fortzusetzen. Nach Angaben von Yahoo hatten die Microsoft-Unterhändler bei einem Treffen am Sonntag klar gemacht, dass sie nicht länger am Kauf des Gesamtunternehmens interessiert seien. Microsofts Wunsch, die Yahoo-Suchmaschine separat zu kaufen, sei abgelehnt worden. Microsoft hatte im Februar rund 45 Milliarden Dollar (30 Milliarden Euro) für Yahoo geboten. Yahoo lehnte das als zu niedrig ab. Daraufhin zog Microsoft sein Angebot zurück, strebte dann aber zunächst eine "andere Form der Zusammenarbeit" an. Dies ist nun gescheitert. (APA/AFP)
Jeder User hat das Recht auf freie Meinungsäußerung.
Die Kommentare im Forum geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
Die Redaktion behält sich vor, Kommentare, welche straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen,
den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen
(siehe ausführliche Forenregeln),
zu entfernen. Der/Die Benutzer/in kann diesfalls keine Ansprüche stellen.
Weiters behält sich die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H. vor, Schadenersatzansprüche
geltend zu machen und strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.